Home Politik Einheimische vor Touristen!

Einheimische vor Touristen!

von Norbert Rieger
0 Kommentare 3 Minuten Lesezeit

Ab dem 1. Juli wird den Inselbewohnern von Cres und Lošinj im Rahmen eines neuen Pilotprojekts von Jadrolinija und dem Ministerium für Meer, Verkehr und Infrastruktur beim Einsteigen auf die staatliche Fährlinie Valbiska–Merag Vorrang eingeräumt.

Kroatien Nachrichten Bild Screenshot 2024 08 25 131205
Momentas, Mljet. Der Restaurantführer bei uns im Shop!

Die Initiative ging auf einen Vorschlag örtlicher Gymnasiasten zurück und soll sicherstellen, dass die Inselbewohner auch während der geschäftigen Sommersaison Fähren besteigen können, selbst wenn die Häfen von Touristenmassen überfüllt sind.

Viele Einwohner haben aufgrund langer Warteschlangen und Platzmangels auf den Fähren bereits wichtige Termine, Einkaufstouren oder Arbeits- und Schulpflichten verpasst.

Der Pilotversuch wird auf der häufig bedienten Strecke Valbiska–Merag durchgeführt, auf der die Passagiere derzeit nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ befördert werden.

Jadrolinija bestätigte seine volle Unterstützung der Initiative und wies darauf hin, dass die Inselausweise zur Überprüfung der Berechtigung verwendet werden. Die endgültige Logistik des Boardings und die Verkehrsorganisation obliegen jedoch den lokalen Hafenbehörden.

Auch lokale Behörden anderer Inseln haben Interesse bekundet. Dr. Anita Jančić Lešić, Bürgermeisterin von Lastovo, erklärte gegenüber Dubrovački Vjesnik, der Schritt sei vielversprechend und hoffe, dass ähnliche Maßnahmen auch anderswo eingeführt würden. Sie betonte jedoch, dass jede Fährlinie ihre eigenen logistischen Herausforderungen mit sich bringe.

Auf Lastovo gibt es bereits reservierte Fahrkartenkontingente (Alotmani), die auf der Strecke Valbiska–Merag derzeit fehlen.

Teofil Bogdan, ein Geschäftsmann von den Elaphiten-Inseln, begrüßte die Idee und wies darauf hin, dass es für Fußgänger auf der Fähre nach Postira bereits ähnliche Maßnahmen gebe.

Unterdessen sprach sich Đivo Market, Bürgermeister von Mljet, entschieden für eine bevorzugte Einschiffung von Fahrzeugen auf seiner Insel aus, da viele Einwohner mit dem Auto aufs Festland fahren müssen.

Er betonte, dass die Fährkapazität zwar im Allgemeinen ausreichend sei, durch eine Priorisierung jedoch seltene, aber erhebliche Störungen während der Spitzenmonate vermieden würden.

Der Erfolg des Pilotprojekts wird darüber entscheiden, ob das Programm auf andere Inselrouten ausgeweitet wird.

Vor einer groß angelegten Einführung prüfen die Behörden derzeit die Bereitschaft der Infrastruktur und stimmen sich mit der örtlichen Hafenverwaltung ab.

Inselgemeinden in ganz Kroatien hoffen, dass diese Initiative den Weg für einen gerechteren und zuverlässigeren Zugang zu wichtigen Festlandverbindungen ebnen könnte.

Redaktion Politik
Bild: Jadrolinija

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten