Home Land und LeuteKulinarisches Ein denkwürdiger Jahrgang: außergewöhnliche Weine für 2025

Ein denkwürdiger Jahrgang: außergewöhnliche Weine für 2025

von Norbert Rieger
0 Kommentare 5 Minuten Lesezeit
Kroatien Nachrichten Bild 3 6
Blatina – 0,75l, 2022

Angesichts der üppigen Erträge, der hervorragenden Traubenqualität und der Rückkehr zu „normalen“ Bedingungen herrscht in den Weinregionen des Landes großer Optimismus.

Der slawonische Winzer Vlado Krauthaker, einer der angesehensten Winzer Kroatiens, erinnert sich an die Ernte des letzten Jahres, die aufgrund von Dürre und Krankheiten besonders schwierig war. Dieses Jahr sei die Lage jedoch deutlich günstiger, sagt er.

„Wir können sagen, dass dies eine Standardernte unter normalen Bedingungen ist“, sagte Krauthaker gegenüber Hina. „Die Erträge sind hoch, viel besser als in den letzten Saisons, und die Traubenqualität ist ausgezeichnet.“

Krauthaker erwartet, dass die Ernte um den 1. Oktober abgeschlossen sein wird, ein Zeitraum, den er als „normal“ bezeichnet, nachdem die Ernte im letzten Jahr ungewöhnlich früh am 6. September endete. Der Alkoholgehalt liegt mit 12–13 Prozent etwas niedriger, was der Marktnachfrage nach leichteren Weinen entgegenkommt.

„Die Trauben sind ausgezeichnet, aber jetzt beginnt die größte Arbeit im Keller. Wenn alle Verfahren eingehalten werden, könnten die Weine hervorragend sein“, fügte er hinzu.

Kroatien Nachrichten Bild 5 3
Peljesac, Plavac Mali 2016, Rotwein halbtrocken 1 Liter

Trotz der positiven Aussichten betonen sowohl Krauthaker als auch andere, dass der Arbeitskräftemangel weiterhin eine Herausforderung darstelle. „Es wird jedes Jahr schwieriger, Pflücker zu finden. Viele kommen mittlerweile aus Nepal und Indien“, sagt Krauthaker und weist darauf hin, dass er selbst rund neun Euro pro Stunde zahle.

Miroslav Polovanec, Präsident des Verbands Bregovita Hrvatska, der Winzer aus Nordwestkroatien vertritt, teilte diese Bedenken. „Wer mehr Freunde hat, erntet schneller. Es gibt immer zu wenige Arbeiter, und oft kommen sie aus Drittländern, viele machen diesen Job zum ersten Mal“, sagte er.

In ganz Kroatien: Qualität und Optimismus

Polovanec betonte, dass die diesjährige Balance von Zucker und Säure das Jahr 2025 für seine Weine unvergesslich machen könnte. „Die Werte im Most sind ausgezeichnet. Wenn die Arbeit im Keller richtig gemacht wird, könnte dies ein denkwürdiges Jahr werden.“

Auch bei Badel 1862, einem der größten Weinproduzenten Kroatiens, bestätigte Chef-Önologe Dubravko Ćuk die guten Aussichten. „Wir erwarten eine regelmäßige Ernte von sehr guter Qualität. Die Parameter sind ausgezeichnet und die Situation ist im Vergleich zu den extremen letzten vier Jahren deutlich stabiler“, sagte er.

In Dalmatien ist die Ernte in Benkovac fast abgeschlossen, während sie in kontinentalen Weinbergen noch andauert. Badel verlässt sich teilweise auf einheimische Arbeiter, beschäftigt aber auch Pflücker aus dem Ausland, insbesondere aus Nepal, die laut Ćuk ihre Aufgaben gut erfüllen.

Istrien wird durch Regen ausgebremst

In Istrien haben starke Regenfälle die Ernte jedoch verzögert. Winzer Ivica Matošević erklärte: „Jede Woche haben wir starke Regenfälle, die die Ernte verzögern. Die Qualität ist immer noch gut, obwohl sie ohne so viel Regen noch besser gewesen wäre. Malvazija kommt gut damit zurecht, andere Sorten leiden jedoch stärker.“

Matošević rechnet damit, die Ernte der Weißweine diese Woche abzuschließen und bis Ende nächster Woche mit der Rotweinernte abzuschließen. Auch er ist davon überzeugt, dass die Weine des Jahrgangs 2025 ausgezeichnet sein werden und die Erträge deutlich höher ausfallen werden als im Vorjahr.

Da es vor Ort kaum Arbeitskräfte gibt, arbeitet Matošević mit Agenturen zusammen, um Saisonpflücker zu finden, während er sich bei der entscheidenden Phase der Weinherstellung auf sein bewährtes Kellerteam verlässt.

Ein vielversprechender Jahrgang

Nach Jahren der Unvorhersehbarkeit zeichnet sich für die kroatischen Weinberge 2025 eine dringend benötigte Rückkehr zur Normalität ab. Dank hoher Erträge, niedrigerem Alkoholgehalt und hervorragender Traubenqualität hoffen die Winzer des Landes, dass dieser Jahrgang noch viele Jahre in Erinnerung bleiben wird.

Redaktion Kulinarik
Bild: Plantura Magazin

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten