Seit fast einem Jahrhundert versorgt die Bucht Žrnovnica in der kroatischen Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar Crikvenica, Novi Vinodolski und die Gemeinde Vinodol mit hochwertigem Trinkwasser.
Die Quelle ist nie versiegt und aktuelle Studien bestätigen die Wasserversorgung der Region auch in den kommenden Jahrzehnten.
Das Wasser aus Žrnovnica gilt als eines der besten in Europa. Es ist natürliches Quellwasser von außergewöhnlicher Qualität, von dem mehr als zwei Kubikmeter pro Sekunde in die Bucht fließen, berichtet HRT .
Selbst in Trockenperioden stehen 600 Liter pro Sekunde zur Verfügung und gewährleisten so die Versorgung der rund 30.000 Haushalte in der Region.
Damit wird auch der Bedarf der florierenden Tourismusbranche gedeckt, die in der Hochsaison über 100.000 Kunden zählt.
Angesichts seiner Bedeutung ist es keine Überraschung, dass das erste Wasserversorgungssystem von Žrnovnica vor fast 100 Jahren gebaut wurde. Heute ist das Netz 400 Kilometer lang und wird ständig erweitert. Die Bucht verfügt über zwei getrennte Wasserbecken, eine weltweite Seltenheit, die von der UNESCO anerkannt wurde.
Ein Becken stammt aus der Region Gorski Kotar, wo Grundwasser auf natürliche Weise durch Felsen gefiltert und dabei mit Kalzium und Magnesium angereichert wird.
Laut Ante Maretić, Leiter des Vinodol-Wasserlabors in Žrnovnica Crikvenica, wird dadurch eine qualitativ hochwertige Versorgung sichergestellt. Auf der anderen Seite kommt das zweite Becken aus dem Velebit-Gebirge in Lika.
Dieses Karstwasser fließt durch Gesteinsformationen, nimmt nützliche Mineralien auf und behält einen hohen Sauerstoffgehalt bei, erklärt der Labortechniker Lovro Baričević.
Trotz ihrer Nähe vermischen sich die beiden Wasserquellen aufgrund der starken geologischen Verwerfungen nicht auf natürliche Weise. Seit 1964 sind sie jedoch durch einen Tunnel miteinander verbunden, wodurch eine gleichmäßige Vermischung im Sammelbecken gewährleistet ist.
Die Wassertemperatur bleibt das ganze Jahr über stabil bei etwa 10 °C, an der Quelle beträgt sie konstant 8–8,5 °C – ideale Voraussetzungen für die Erhaltung von Frische und Reinheit.
Das Wasser von Žrnovnica ist von Natur aus weich, weist eine geringe Trübung auf und erfüllt alle Sicherheitsstandards. Wie Direktor Igor Uremović betont, war es schon immer trinkbar, ohne dass es abgekocht werden musste, was es zu einer wirklich außergewöhnlichen Wasserquelle für die Region macht.
Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Boris Kačan