Die festliche Atmosphäre zu Ostern ist in allen istrischen Städten spürbar. Das schöne Wetter hat Einheimische, Bürger und ihre Gäste auf die Straßen der istrischen Städte gelockt. In Pula wurde unter großem Andrang und zur Freude vieler Mitbürger und Touristen eine große traditionelle Osterfritaja zubereitet.
Es gibt kein Ostern ohne eine große traditionelle Osterfrittata in Pula. Vor Ostern war der Markt in Pula duftend, sonnig und fröhlich. Dieses Jahr wurde vor Ostern eine große traditionelle Osterfritaja zubereitet, organisiert von der Stadt und dem Tourismusverband von Pula. Die Fritaja wurde in einer großen Pfanne zubereitet und
Budimir Žižović Žižo , der Küchenchef, und sein Team brieten 1.600 Eier mit 20 Kilogramm Spargel, unter Zugabe von Frühlingszwiebeln.
In österlicher Frühlingsstimmung wurden in kurzer Zeit rund 700 Portionen an Bürger und Touristen verteilt.
Während der Osterferien werden sich in Istrien zahlreiche Touristen aufhalten, die rund 190.000 Nächte verbringen werden. Laut Tourismusmitarbeitern ist dies eine Verbesserung um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als Ostern drei Wochen früher war.
Die meisten Gäste kamen mit uns aus dem Ausland nach Istrien, es gab aber auch viele einheimische Gäste. Auf den Straßen von Pula und anderen Städten sieht man Slowenen, Italiener, Deutsche, Österreicher und einheimische Gäste.
Am Karfreitag, an dem Christen an den Tod Christi am Kreuz erinnern, fand im römischen Kolosseum der traditionelle Kreuzweg statt.
Redaktion Tourismus
Bild: Tatjana Kaštelan