DasForschungsunternehmen Numbeohatseinen Kriminalitätsindex2025 veröffentlicht und an der Spitze der Liste der gefährlichsten Länder Europas steht – den neuesten Daten zufolge – Frankreich.
Nach Frankreich sind die Länder, in denen sich die Einwohner am wenigsten sicher fühlen , Belgien, Weißrussland, Irland, das Vereinigte Königreich, Schweden, Italien, die Ukraine, Griechenland und Moldawien.
Wie wird der Kriminalitätsindex ermittelt?
Wichtig zu beachten ist, dass der Numbeo-Kriminalitätsindex keine offiziellen Polizeistatistiken verwendet , sondern ausschließlich auf den Erfahrungen und Wahrnehmungen der Bürger basiert , die durch Umfragen erhoben wurden. Die Fragen umfassen das persönliche Sicherheitsgefühl, die Angst vor Kriminalität, die wahrgenommene Bedrohung durch Gewalt, Diebstahl und Drogenprobleme. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 (sehr sicher) bis 100 (sehr gefährlich) ausgedrückt.
Mehrere Kriterien beeinflussen das Ranking. Neben der messbaren Kriminalitätsrate werden auch subjektive Wahrnehmungen berücksichtigt. So fließen beispielsweise Bedenken hinsichtlich Einbruch, Diebstahl oder Körperverletzung sowie Korruption und Bestechung in die Endnote ein.

Wo steht Kroatien?
Bosnien und Herzegowina belegt den 14. Platz von 43 europäischen Ländern und gehört damit zu den gefährlicheren Nationen auf der Liste. Auch Deutschland schneidet schlecht ab und liegt auf Platz 16 , während Österreich auf Platz 31 liegt .
Kroatien und Slowenien belegen dagegen gute Plätze. Kroatien belegt Platz 38 , Slowenien Platz 40. Für beide Länder deutet dies darauf hin, dass sich die Einwohner der Studie zufolge grundsätzlich relativ sicher fühlen – insbesondere im Vergleich zu vielen westeuropäischen Ländern, die auf der Gefahrenskala deutlich höher eingestuft sind.
Die sichersten Länder in Europa sind laut dem Index Andorra, die Isle of Man, Estland und Monaco.
Redaktion Service
Bild: Screenshot Numbeo/HR-CRO