Kroatien verzeichnete im dritten Quartal neben Malta eine der höchsten BIP-Wachstumsraten in der EU und wies den stärksten Beschäftigungszuwachs auf, wie aus am Freitag vom Europäischen Statistikamt veröffentlichten Daten hervorgeht.
Die Wirtschaft der Eurozone ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,9 Prozent gewachsen, nachdem es bereits im zweiten Quartal zu einem Anstieg von 0,5 Prozent gekommen war, bestätigte Eurostat in seinen jüngsten Schätzungen.
Auf EU-Ebene nahm die Aktivität um 1,0 % zu und übertraf damit leicht das Wachstum in den Frühjahrsmonaten.
Auf Quartalsbasis wuchs die Wirtschaft in der Eurozone und in der EU von Juli bis September um 0,4 Prozent, doppelt so stark wie in den drei Monaten zuvor.
Neben Malta
Malta verzeichnete im dritten Quartal mit 5,4 % das höchste jährliche BIP-Wachstum.
Es folgte Kroatien mit einem kalenderbereinigten BIP-Wachstum von 4,1 Prozent im dritten Quartal, verglichen mit 3,2 Prozent im zweiten Quartal.
Dicht hinter Kroatien lagen Dänemark und Zypern mit Wachstumsraten von 3,9% bzw. 3,8% von Juli bis September.
Größtes Wachstum unter den „großen“ Volkswirtschaften in Spanien
Unter den größeren Volkswirtschaften verzeichnete Spanien mit 3,4% das höchste Wachstum, gefolgt von Frankreich mit einem Wirtschaftswachstum von 1,2%. Im Gegensatz dazu schrumpfte das deutsche BIP um 0,3%.
Den stärksten Rückgang verzeichnete Lettland mit einem Rückgang des BIP um 1,0 Prozent, gefolgt von Österreich und Ungarn mit Rückgängen von 0,8 Prozent bzw. 0,7 Prozent.
Vierteljährlicher Anstieg in Irland
Auf Quartalsbasis verzeichnete Irland im dritten Quartal mit 3,5% das höchste BIP-Wachstum, obwohl die Zahlen häufig erheblichen Schwankungen unterliegen.
Es folgten Litauen und Dänemark mit jeweils 1,2 Prozent Quartalswachstum.
Kroatiens Wirtschaft wuchs im dritten Quartal saisonbereinigt um 0,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal, verglichen mit einem Wachstum von 1,0 Prozent im zweiten Quartal. Spanien und die Niederlande verzeichneten im dritten Quartal die gleiche Wachstumsrate wie Kroatien.
Den stärksten BIP-Rückgang im Quartal verzeichnete Ungarn mit 0,7 %, gefolgt von Lettland (-0,2 %) und Österreich, Polen und Rumänien (jeweils -0,1 %).
Stetiges Beschäftigungswachstum
Die Zahl der Erwerbstätigen in der Eurozone ist von Juli bis September im Vergleich zum Vorquartal um 0,2 Prozent gestiegen und hat damit das gleiche Tempo wie in den Frühjahrsmonaten beibehalten, wie aus revidierten Daten hervorgeht.
In der EU blieb die Beschäftigung im dritten Quartal im Vergleich zum Vorquartal stabil, in dem es einen Anstieg von 0,1 Prozent gab.
Im Jahresvergleich wuchs die Beschäftigung in der Eurozone im dritten Quartal um 1,0 Prozent und damit etwas schneller als im Vorquartal.
Überarbeitete EU-Daten zeigten ein jährliches Beschäftigungswachstum von 0,7 % im dritten Quartal, was einen Rückgang gegenüber dem Wachstum von 0,9 % im zweiten Quartal darstellt.
Starker Anstieg in Kroatien
Kroatien verzeichnete im dritten Quartal mit 6,9 % den höchsten jährlichen Beschäftigungsanstieg, verglichen mit einem Wachstum von 6,5 % im Vorquartal.
Auch beim vierteljährlichen Beschäftigungswachstum waren die kroatischen Arbeitgeber führend: Im dritten Quartal waren 1,5 Prozent mehr Arbeitnehmer beschäftigt, im zweiten Quartal war ein Zuwachs von 1,4 Prozent zu verzeichnen.
Malta belegte mit einem jährlichen Beschäftigungsanstieg von 4,5 % den zweiten Platz. Beim vierteljährlichen Beschäftigungswachstum wurde Malta jedoch von Irland (1,2 % Wachstum) und Kroatien übertroffen, wobei Malta einen Anstieg von 1,0 % meldete.
In Lettland und Finnland war der Beschäftigungsrückgang im Jahresvergleich am stärksten, nämlich um 1,2 % bzw. 1,0 %.
Auf Quartalsbasis fiel Rumänien laut Eurostat-Daten mit einem Beschäftigungsrückgang von 3,1 % im dritten Quartal auf.
Redaktion Wirtschaft
Bild: Dalmatinka Media