Kroatien hat in seinem fast 30-jährigen Kampf gegen Landminen einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Gespanschaft Split-Dalmatien wurde offiziell für minenfrei erklärt .
Die Ankündigung erfolgte während der Präsentation des Projekts „Croatian Safe Steps – CROSS II“ am 11. April in Split .
An der Veranstaltung nahm auch der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Davor Božinović teil , der diesen Moment stolz als „einen der letzten Schritte“ auf dem Weg zu einem minenfreien Kroatien bezeichnete .
„Wir sind kurz davor, ein Kroatien ohne Minen zu erreichen“, sagte Božinović. „Die Minen sind ein Erbe des Krieges, der seit Jahrzehnten Leben, Sicherheit und Entwicklung bedroht.“
Hohe Investitionen, hohe Kosten
Kroatien hat im Laufe der Jahre mehr als 1,1 Milliarden Euro in die Minenräumung investiert, wobei rund 25 Prozent der Mittel aus EU-Quellen stammten . Seit 1989 wurden über 600 Menschen durch Minen verletzt, 207 starben , darunter 40 Minenräumer .
CROSS II: Wälder und Berge roden
Das Projekt CROSS II im Wert von über 77 Millionen Euro konzentriert sich auf die Rodung einiger der schwierigsten Wald- und Berggebiete Kroatiens . Es wird durch das EU-Programm für Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt 2021–2027 finanziert , wobei 62 % der Kosten vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gedeckt werden .
Mehr als die Hälfte der geplanten 48,5 km² Waldfläche in Karlovac, Lika-Senj, Sisak-Moslavina und Split-Dalmatien wurde bereits gerodet. Das Innenministerium ist der Hauptkoordinator des Projekts, die operativen Maßnahmen werden von der Direktion für Katastrophenschutz durchgeführt .
CROSS III bereits am Horizont
Mit Blick auf die Zukunft kündigte Minister Božinović das bevorstehende Projekt CROSS III an, das sich auf die Beseitigung explosiver Minenrückstände in ehemaligen Militärlagern konzentriert . Kroatien beabsichtigt, alle Minenräumarbeiten bis zum 1. März 2026 abzuschließen .
Auch nach Abschluss seiner Mission im eigenen Land plant Kroatien, sein Fachwissen international weiterzugeben und seinen Beitrag zu den weltweiten Sicherheitsbemühungen fortzusetzen.
Letzte Mine übergeben
In einem symbolischen Moment übergab Božinović dem Präfekten der Gespanschaft Split-Dalmatien, Blaženko Boban , eine Urkunde und die „letzte Mine“ und erklärte damit die Region offiziell für frei von Minen und Sprengkörpern .
Derzeit gibt es in Kroatien weniger als 50 km² verminte Gebiete, die sich auf Teile der Gespanschaften Lika-Senj und Sisak-Moslavina beschränken . Die Gespanschaft Karlovac wurde bereits geräumt. In drei Gemeinden besteht lediglich noch Gefahr durch nicht explodierte Kampfmittel in Lagerzonen.
Eine sicherere Zukunft
Der Erfolg von CROSS II stellt einen bedeutenden Erfolg für Kroatiens Wiederaufbau nach dem Krieg und sein anhaltendes Engagement für Sicherheit, Entwicklung und internationale Zusammenarbeit dar.
Redaktion Breaking News
Bild: MUP