Nach dem sehr warmen Wetter dieser Tage mit frühsommerlichen Lufttemperaturen steht uns eine deutliche Veränderung bevor. Bereits am Sonntag erwarten wir eine Zunahme der Bewölkung, eine Verstärkung der Südwest- und Südwinde und bald darauf werde es zu einer Destabilisierung der Atmosphäre kommen, schreibt Istramet.
Am Montag und Dienstag ist vor allem im Bergland mit örtlich stärkeren Gewittern zu rechnen, auf See sind jedoch auch stärkere Stürme möglich.
Die kroatische Wetteragentur (DHMZ) hat über Meteoalarm mehrere Warnungen der Stufe Gelb herausgegeben. Die Warnungen beziehen sich auf die Möglichkeit von Gewittern (Wahrscheinlichkeit >70 %), starken Niederschlägen in kurzer Zeit (>50 mm) mit der Möglichkeit von Sturzfluten.
Auch die Lufttemperaturen werden allmählich sinken und um die Jahrtausendwende sogar leicht unter dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen. Etwas kühleres Wetter könnte uns die gesamte zweite Maidekade über begleiten, so dass es derzeit keine Anzeichen für eine vorzeitige neue Sommerwelle gibt, schreibt Istramet.
Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Morski.hr