Die diesjährige Veranstaltung „Cabernet Sauvignon & Blaufisch, mit Liebe“ bietet fünf unvergessliche Abende in Poreč, Tar-Vabriga und Funtana. Besucher haben die Gelegenheit, gemeinsam mit Spitzenköchen die perfekte Kombination aus Wein und Blaufisch zu entdecken.

Auf der Pressekonferenz im Hotel Parentium in Poreč wurde die dritte Ausgabe der Wein- und Gastronomieveranstaltung
„Cabernet Sauvignon & Blaufisch, mit Liebe“ vorgestellt . Chef-Sommelière des Hotels Valamar und Vorstandsmitglied des Kroatischen Sommelier-Clubs, sowie Dr.Sandi Paris, Sommelier und F&B-Manager der Blauen Lagune, Emil Perdec, Direktor des Tourismusverbands Poreč,Nenad Velenik Marijan Bubola vom Institut für Landwirtschaft und Tourismus in Poreč sprachen über das Programm und die Bedeutung der Veranstaltung.
Der Direktor des Tourismusverbands Poreč, Nenad Velenik , betonte die Bedeutung dieses Projekts: „Cabernet Sauvignon und Blaufisch – eine öno-gastronomische Geschichte, die Meer und Weinberg verbindet.“ Die Veranstaltung entstand aus der Zusammenarbeit wahrer Feinschmecker – Spitzenköchen und Sommeliers –, die die perfekte Harmonie zwischen der Eleganz des Cabernet Sauvignon und dem schlichten, aber äußerst aromatischen Blaufisch erkannten. Nach zwei erfolgreichen Jahren in Poreč hat das Projekt in diesem Jahr die lokalen Rahmenbedingungen überschritten und wird erstmals im Cluster der Riviera Poreč umgesetzt . Dies unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Aktionen und Kooperationen zur Förderung der öno-gastronomischen Werte der Region. „Ich lade alle Liebhaber guten Essens und Weins ein, mit uns zu entdecken, ob diese Aromen wirklich eine Liebesgeschichte erzählen“, betonte Velenik.
Fünf Abende istrische Gastronomie
An fünf Abenden präsentieren Spitzenköche und Sommeliers ihre Kreationen und bringen Ihnen so die vielfältigen Aromen der istrischen Gastronomie näher. Die Gerichte für diese besonderen Abende werden von renommierten kroatischen Köchen zubereitet: Mario Pečarić, Gabriela Filca, David Skoko, Ivan Načinović und Goran Hrastovčak.
Emil Perdec betonte, dass fettreiche Fische und Rotweine eine langjährige Liebesbeziehung seien und diese Kombination in vielen Liedern besungen werde; die Idee zu dieser Veranstaltung sei bereits im Jahr 2020 entstanden. Er fügte die interessante Information hinzu, dass Cabernet Sauvignon eine der am häufigsten angebauten Rebsorten der Welt sei und 1884 nach Poreč gekommen sei.
Dieses Jahr präsentieren wir Ihnen einige exklusive Highlights. Unter anderem haben wir die Gelegenheit, einen seltenen Süßwein aus Cabernet Sauvignon zu verkosten, der vom Weingut Apolitico aus Virovitica stammt. Ein weiteres Highlight erwartet Sie am letzten Abend im Spinnaker: Wir zeigen Ihnen die weite Verbreitung dieser Rebsorte in Kroatien. An diesem Abend verkosten wir den westlichsten Cabernet Sauvignon vom Weingut Degrassi aus Bašanija und den östlichsten vom Weingut Antunović aus Dalj. Besonders stolz bin ich jedoch auf die diesjährige Zusammenarbeit und die daraus entstandene Neukreation. Gemeinsam mit Katarina Peršurić, aus der Familie der bekannten Schaumweinhersteller Peršurić, haben wir einen exklusiven Schaumwein aus Cabernet Sauvignon kreiert. Dieser Schaumwein ist nun fertig und wird am ersten Abend im Restaurant Bacchus im Parentium präsentiert. Er ist eine ganz besondere Kreation, die eigens für dieses Event hergestellt wurde. Es handelt sich um einen schwarzen Schaumwein, der in einer limitierten Auflage von 200 Flaschen produziert wurde. Er feiert am ersten Abend der Veranstaltung Premiere. Weitere Weine stammen aus Vodnjan und der Region Poreč sowie aus Slawonien und Dalmatien, wie Perdec die diesjährigen Neuheiten hervorhob. Er schloss mit den Worten, dass diese Veranstaltung wahrlich eine Geschichte erzähle.

Dr. Marijan Bubola sprach über die weinbaulichen Eigenschaften und die Geschichte der Rebsorte Cabernet Sauvignon. Er wies darauf hin, dass Cabernet Sauvignon spät austreibt und spät reift und am besten an gut drainierten, sonnigen Standorten auf sauren Böden gedeiht. Dank seiner kleinen Beeren und der dicken Schale sind die Weine vollmundig, intensiv gefärbt, mit einem hohen Tanningehalt und einer relativ hohen Säure, was ihnen ein langes Reifepotenzial verleiht. Er betonte außerdem, dass im 19. Jahrhundert in Istrien Rotweinsorten vorherrschten. „ Charakteristisch für Cabernet Sauvignon ist, dass er zu den bekanntesten Rebsorten der Welt zählt und seinen Ursprung in Bordeaux hat. Er ist eine kosmopolitische Rebsorte, da er die ganze Welt erobert hat und in den meisten Regionen etabliert ist. Er ist die am weitesten verbreitete aller Rebsorten. In Kroatien ist er die fünfthäufigste und in Istrien die vierthäufigste Sorte, was seine Bedeutung und Beliebtheit unterstreicht“, schloss Bubola.
Der unverwechselbare Charakter des Weins ist der Grund für seinen Erfolg.
Der „Fingerabdruck“ oder das Hauptmerkmal dieses Weins ist sein ausgeprägter Charakter, der auch der Grund für seinen Erfolg ist. Cabernet Sauvignon bringt vollmundige Weine mit intensiver, tiefer Farbe, hohem Alkohol- und Tanningehalt sowie relativ hoher Säure hervor. Diese Eigenschaften sind Voraussetzung für eine lange Reifung und Lagerung. Daher können diese Weine 10, 20 oder sogar 50 Jahre reifen , und es kommt nicht selten vor, dass sie den Winzer, der sie erzeugt hat, überleben.
Sandi Paris ist auch dieses Jahr wieder Teil des Veranstaltungsteams von Cabernet Sauvignon & Blue Fish und äußerte sich auf der Pressekonferenz: „ Valamar ist von Anfang an dabei, und die Vorbereitungen sind jedes Jahr sehr intensiv, damit wir gemeinsam den größtmöglichen Erfolg erzielen. Jedes Jahr gibt es viele Ideen, Herausforderungen und Koordinationsaufgaben, um ein besonderes önografisch-gastronomisches Erlebnis zu schaffen. Ich glaube, die Veranstaltung findet zum idealen Zeitpunkt statt und bin von ihrem Erfolg überzeugt, d. h. von der hervorragenden Resonanz aller Liebhaber guten Essens und Weins.“
Diese einzigartige öno-gastronomische Geschichte bietet ein Erlebnis, das weit über die klassische Kombination von Speisen und Wein hinausgeht – eine Verbindung von Leidenschaft, Wissen und Tradition, erzählt an fünf Abenden, die den Aromen des Meeres und der Weinberge gewidmet sind. Die Teilnehmer erfahren mehr über die Geschichte und Bedeutung dieser Rebsorte in Istrien, ihre Anpassung und ihren Charakter und entdecken, wie ihre Aromen perfekt mit fettreichen Fischgerichten harmonieren – einem der Grundbestandteile der mediterranen Küche und Teil der istrischen Identität.
Die diesjährige Ausgabe der Veranstaltung findet in folgenden Restaurants statt:
- Restaurant Bacchus , Hotel Parentium – Plava laguna, Poreč, 7.11.
- Restaurant BO , Hotel Palazzo, Poreč, 14.11.
- Restaurant Al Penon , Santa Marina, Tar-Vabriga, 21.11.
- Bokoon Restaurant , Valamar, Funtana, 28.11.
- Spinnaker Restaurant , Valamar, Poreč, 5.12.
Der Direktor des Tourismusverbands Poreč lädt alle Feinschmecker und Weinliebhaber herzlich ein, in den genannten Restaurants einen Tisch zu reservieren und selbst zu entdecken, ob fetter Fisch und Rotwein wirklich harmonieren. Reservierungen und Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverbands Poreč. Die Abendessen beginnen jeweils um 19:00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.myporec.com
Redaktion Kulinarik
Bild: Tourismusverband Poreč






