Zum ersten Mal seit Beginn der Statistiken zu Langzeitreisen reisten im Jahr 2023 mehr tschechische Touristen nach Italien als nach Kroatien , was eine historische Verschiebung der Urlaubspräferenzen markiert.
Bis zum letzten Jahr war Kroatien stets das beliebteste internationale Reiseziel für Tschechen, die einen längeren Urlaub – definiert als Reisen mit vier oder mehr Nächten – antraten. Die Adriaküste, oft als das „eigene Meer“ der Tschechen bezeichnet, war schon lange ein beliebtes Reiseziel. Im Jahr 2023 überholte Italien Kroatien jedoch als meistbesuchtes Fernreiseziel.
Nach Angaben des tschechischen Statistikamtes unternahmen tschechische Bürger im vergangenen Jahr mehr als 7,5 Millionen Auslandsreisen . Dies ist zwar etwas weniger als im Vorjahr, übersteigt aber immer noch die Zahlen aus dem Jahr 2019 vor der Pandemie. Davon waren 5,7 Millionen längere Reisen mit mindestens vier Nächten.
Neben längeren Aufenthalten unternahmen 1,5 Millionen Tschechen auch kurze Auslandsreisen, während 323.000 aus geschäftlichen Gründen ins Ausland reisten, berichtet Večernji list .
Italien verzeichnete im Vergleich zum Jahr 2022 einen Anstieg der tschechischen Touristenzahlen um 25 % auf insgesamt 796.000 Reisen. Auch Ägypten und Griechenland erfreuten sich bei tschechischen Reisenden zunehmender Beliebtheit.
Im Gegensatz dazu sank die Zahl der Besuche in Kroatien um 17 % auf insgesamt rund 674.000 Reisen. Auch in Spanien ging die Zahl der tschechischen Touristen zurück, was auf eine allgemeine Verschiebung der Präferenzen hindeutet.
Trotz des Rückgangs bleibt Kroatien ein wichtiger Markt für den tschechischen Tourismus. Angesichts des steigenden Interesses an anderen Reisezielen im Mittelmeerraum und darüber hinaus könnten jedoch in den kommenden Jahren neue Strategien und gezielte Marketingmaßnahmen erforderlich sein, um Kroatiens Attraktivität zu erhalten.
Redaktion Tourismus
Bild: