Home Wirtschaft Tafeltrauben in Kroatien so teuer wie Kalbfleisch!

Tafeltrauben in Kroatien so teuer wie Kalbfleisch!

von Norbert Rieger
0 Kommentare 4 Minuten Lesezeit

Käufer in Zagreb äußern ihre Frustration darüber, dass der Preis für Trauben selbst in der Hochsaison selten unter 5 Euro pro Kilogramm fällt.

Wie Večernji list berichtet, ist die Situation noch bemerkenswerter, da die meisten zum Verkauf stehenden Trauben importiert werden , größtenteils aus Spanien, Chile und der Türkei, und oft von zweitklassiger Qualität sind.

Auf dem Großmarkt in Zagreb werden Trauben für etwa 2,50–2,75 € pro Kilogramm gehandelt , der landesweite Durchschnitt liegt zwischen 2,50 und 3,50 € .

Der Unterschied auf Einzelhandelsebene ist erheblich und das Angebot an wirklich einheimischen Trauben bleibt begrenzt.

Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums wird in der amtlichen Statistik nicht zwischen Tafeltrauben und Weinsorten unterschieden.

Kroatien Nachrichten Bild Kvarner Edition
Excl. Kvarner-Edition 2025

Schätzungen zufolge produzierte Kroatien im vergangenen Jahr jedoch nur 1.304 Tonnen Tafeltrauben auf rund 220 Hektar , mit einem durchschnittlichen Ertrag von knapp sechs Tonnen pro Hektar. Im Gegensatz dazu importierte Kroatien im Jahr 2024 16.800 Tonnen Trauben im Wert von 31,2 Millionen Euro – ein Mengenanstieg von 19 Prozent und ein Wertanstieg von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das bedeutet, dass Kroatien über 1.100 % mehr Trauben importiert als es produziert.

Im Supermarkt günstiger als auf Märkten

Für die Verbraucher mag es ein Trost sein, dass Supermarktketten Trauben oft zu niedrigeren Preisen verkaufen als auf dem freien Markt.

Bei Konzum kosten chilenische weiße Trauben 2,99 Euro pro Kilogramm , italienische rote 3,99 Euro und ein halbes Kilo kernlose türkische Trauben 2,19 Euro . Rabatte können die Preise noch weiter senken: Tommy bietet weiße Trauben kürzlich für 1,89 Euro pro Kilogramm an , schreibt Večernji list .

Importabhängigkeit

Die kroatische Handelskammer (HGK) berichtet, dass Italien der größte Lieferant ist und im Jahr 2024 8.600 Tonnen im Wert von 15,1 Millionen Euro nach Kroatien exportiert.

Weitere wichtige Lieferanten sind die Niederlande, Deutschland, Slowenien, Moldawien und Nordmazedonien. Interessanterweise exportiert auch Kroatien Trauben und liefert kleine Mengen hauptsächlich nach Slowenien, Bosnien und Herzegowina und Ungarn.

Experten weisen darauf hin, dass der Tafeltraubenanbau in Kroatien mit erheblichen Hürden konfrontiert ist, darunter der Bedarf an Bewässerung, Hagelschutznetzen, Vogelabwehr und intensiver Handarbeit – all dies treibt die Kosten in die Höhe.

Im Gegensatz zu Weintrauben erfordern Tafeltrauben höhere Investitionen und sind witterungsanfälliger. Diese Faktoren sowie die begrenzte Verfügbarkeit geeigneter Klimazonen erklären, warum die Inlandsproduktion niedrig bleibt.

Zu den weltweit größten Tafeltraubenproduzenten zählen China, Chile, Peru, die USA, die Türkei und Spanien , wobei China den Export dominiert.

Derzeit sind die kroatischen Verbraucher in hohem Maße auf Importe angewiesen, da einheimische Trauben auf den Marktständen noch immer selten und teuer zu finden sind.

Redaktion Wirtschaft
Bild: Dalmatinka-Media

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten