Der Herbst in Pula nimmt einen Rhythmus an, der zu Bewegung, Lernen und Zeit im Freien einlädt. Die Grünen Wochenenden Südistriens – Pula , organisiert vom Tourismusverband der Stadt Pula und dem Cluster Südistrien mit Unterstützung des kroatischen Tourismusverbandes, verwandeln die Stadt und ihren Wald Šijan von
Freitag, dem 17., bis Sonntag, dem 19. Oktober in eine grüne Bühne . Die Idee ist einfach: zu zeigen, wie schön das Leben ist, wenn wir uns bewegen, wenn wir lokale Produkte wählen und wenn wir die Natur als Partner wahrnehmen.
Freitag 17.10. Api-Tourismus als Einführung
Das Wochenende beginnt mit einem Vortrag „Api-Tourismus für alle“ der slowenischen Dozentin Dominika Koritnik Trepel in den Räumlichkeiten des Imkerverbands Pula in der Zagrebačka 12. In einer Stunde wird Geschichte mit Praxis kombiniert: Bienenzucht und Tourismus in einem Satz, mit Schwerpunkt auf Erlebnissen, Bildung und Produkten mit einer Geschichte.
Samstag 18.10. Stadt als grüne Route
Der Morgen in Tržnica (1. Stock) duftet nach Gewürzen und guter Laune, denn Elvis Berkarić vom Verein Vita Nova leitet von 9:00 bis 13:00 Uhr einen Workshop zum Thema gesunde und ausgewogene vegane Ernährung (Anmeldung erforderlich). Gleichzeitig pulsiert Trg 1. Svinja mit dem Programm „Mit dem Fahrrad zur Energie – Gesundheit und Ökologie in Bewegung!“ , und das Imkerei-Bildungszentrum in Zagrebačka 12 eröffnet die Ausstellung „Mehr als eine Biene“ mit kurzen Führungen um 10:00 und 12:00 Uhr.

Im Monte Zaro Park geht es nachmittags mit dem Programm „Bewusstsein im Atem“ mit Martina Meštrović bewusster atmen, während die Jüngsten im Grazer Stadtpark ihr „Stadtdetektiv-Notizbuch“ ausfüllen (Anmeldung vor Ort). Abgerundet wird der Tag durch einen Spaziergang durch ausgewählte historische Parks von Pula unter der Leitung von Pula Herculanea (Treffen an der Riva, Franz-Joseph-I-Park), und Hedonisten lassen den Tag im Haus des istrischen Olivenöls – Museum Olei Histriae bei einer Museumsführung und lehrreichen Verkostung mit obligatorischer Anmeldung ausklingen.
Sonntag, 19. Oktober. Der Šijana-Wald stellt das Gleichgewicht wieder her
Der letzte Tag führt uns in die Šijanska šuma und beginnt ruhig: Yoga für alle mit dem Verein Vita Nova von 09:00 bis 10:30 Uhr, gefolgt von Nordic Walking für Freizeitnutzer mit Dr. Daniel Rosanda bis 11:45 Uhr. Der mittlere Teil des Vormittags bringt „Wald-Vor(auf)lass-los“ – bewusstes Atmen und Meditieren mit Martina Meštrović mit obligatorischer Anmeldung, während die Kinder gleichzeitig das „Waldnotizbuch – Spuren im Wald“ unter der Leitung von Žuti Kišobran ausfüllen (Anmeldung vor Ort). Die Abschlussrituale werden von einem Klangbad mit Vesna Kodžoman und dem Verein Vita Nova bis 13:00 Uhr geleitet, gefolgt von einem gesunden und ausgewogenen Mittagessen unter den Bäumen.
Inländische Produkte: wo und wann
Grüne Wochenenden verbinden auch diejenigen, die die Aromen Südistriens kreieren. Das Angebot an einheimischen Produkten vereint OPG Komić, OPG Thiele, OPG Krivičić, OPG Komparić, OPG Petreković, OPG Med i mlijeko, OPG Rojnić und OPG Ljutistra. Am Samstag, den 18. Oktober, treffen sie sich von 9:00 bis 13:00 Uhr auf dem Markt/Platz des 1. Mai und am Sonntag, den 19. Oktober, ziehen sie von 9:00 bis 14:00 Uhr nach Šijanska šuma. Während der Veranstaltung gibt es in der ganzen Stadt Rabatte und kleine gastronomische Verlockungen.
Für Programme mit dem Vermerk „Anmeldung“ kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail . Den detaillierten Zeitplan und mögliche Änderungen finden Sie vor Ihrer Ankunft auf southistria.com und pulainfo.hr. Eine Kombination aus Wandern und Radfahren funktioniert am besten – die Stadt ist kompakt und die Natur in unmittelbarer Nähe.
Redaktion Veranstaltungen
Bild: Tourismusverband Pula