Laut Daten, die die Kroatische Zentrale für Tourismus (HTZ) von kroatischen Flughäfen erhoben hat, wird Kroatien im kommenden Winterflugplan mit 25 Ländern direkt verbunden sein.
Die stärksten Flugverbindungen werden Kroatien mit Deutschland, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich verbinden .
Über Europa hinaus wird Kroatien auch Direktverbindungen zu Zielen in anderen Teilen der Welt aufrechterhalten, darunter Katar, die Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate.
„Der Luftverkehr spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des kroatischen Tourismus, insbesondere außerhalb der Hauptsommermonate, wenn gute Verbindungen zu wichtigen Märkten unerlässlich sind, um starke touristische Ergebnisse zu erzielen“, sagte Kristjan Staničić, Direktor des Kroatischen Nationalen Tourismusverbandes.
„In diesem Winter ist Kroatien direkt mit 69 internationalen Städten verbunden, was unsere Reiseziele für Besucher aus aller Welt noch attraktiver macht. Ein effizienter Flugverkehr unterstützt direkt das ganzjährige und nachhaltige Wachstum des Tourismussektors, indem er Reisen zu allen Jahreszeiten fördert, einen ausgeglicheneren Besucherstrom über das ganze Jahr hinweg gewährleistet und unsere Reiseziele für internationale Märkte besser zugänglich macht“, fügte er hinzu.
Während der Winterflugsaison werden voraussichtlich 151 verschiedene Flugrouten bedient. Zu den Städten mit den engsten Verbindungen nach Kroatien zählen Frankfurt, München, Wien, Amsterdam und Istanbul .
Der Flughafen Zagreb wird in diesem Winter voraussichtlich die höchste Gesamtzahl an Passagierbewegungen verzeichnen, gefolgt von den Flughäfen Split und Dubrovnik .
In dieser Saison werden insgesamt 32 Fluggesellschaften auf Strecken von und nach Kroatien operieren.
Croatia Airlines , Ryanair, Trade Air und Lufthansa planen die meisten Flüge auf nationalen und internationalen Strecken.
Redaktion Service
Bild: Dalmatinka-Media




