Kroatien wurde im April von 1,2 Millionen Touristen besucht, das sind 14 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
In den ersten vier Monaten gab es Zuwächse von 3 Prozent mit 2,27 Millionen Touristenankünften und 4 Prozent mit 6,4 Millionen Übernachtungen, wozu neben den Ergebnissen im April dieses Jahres auch die Osterferien beitrugen, die in vier Tagen ebenfalls einen zweistelligen Anstieg des physischen Touristenverkehrs im Vergleich zu den gleichen Feiertagen des Vorjahres brachten, als diese früher, im März, stattfanden.
Aus den Daten des eVisitor-Systems des CNTB geht hervor, dass es in den ersten vier Monaten 1,57 Millionen ausländische Touristen und 4,8 Millionen Übernachtungen gab, was einem Anstieg von 2 bzw. 4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Inländische Touristen, 697 Tausend oder 6 Prozent mehr als in den ersten vier Monaten des Vorjahres, erzielten 1,5 Millionen Übernachtungen oder 3 Prozent mehr.
Den Großteil der Übernachtungen, nämlich 3,1 Millionen, erzielten ausländische Touristen, das sind 20 Prozent mehr als im April des Vorjahres, und es kamen 16 Prozent mehr bzw. 997,2 Tausend. Am häufigsten reisten Deutsche und Slowenen an, gefolgt von Österreichern und Touristen aus Großbritannien, Polen, Italien, den USA, Frankreich und Bosnien und Herzegowina. Die meisten Touristen wählten im April Hotels als Unterkunft, wo 1,6 Millionen Übernachtungen verzeichnet wurden.
Die höchste Anzahl an Übernachtungen gab es im April in Istrien, der Gespanschaft Split-Dalmatien und im Kvarner, während die Gespanschaften Dubrovnik-Neretva und Zadar ebenfalls unter den ersten fünf waren. Nur die Stadt Zagreb kam in Bezug auf die Übernachtungen am nächsten.
Redaktion Tourismus
Bild: Dalmatinka-Media