Zu Beginn des Jahres, während der Vorbereitungen für die Tourismussaison, wurden Warnungen ausgesprochen, dass die Preise für touristische Dienstleistungen in Kroatien schneller steigen würden als in konkurrierenden Mittelmeerländern, berichtet N1 .
„Im Durchschnitt sind die Preise in den letzten Jahren um 10–15 % gestiegen. Natürlich kommt es immer auf das Reiseziel und den konkreten Standort an.
„Aber dieses Jahr sehe ich, dass sich die Preise für Familienunterkünfte aufgrund der hohen Konkurrenz stabilisiert haben, sodass die Preise für Privatunterkünfte in dieser Saison nicht drastisch steigen werden“, sagt Barbara Marković vom kroatischen Verband für Familienunterkünfte gegenüber Dnevnik.hr .
„Die Preise werden nur für diejenigen steigen, die einen Mehrwert bieten – neue Funktionen oder ein konkreteres Angebot als die Konkurrenz. Sie haben das Recht, die Preise zu erhöhen“, stellt sie fest.
Marković räumt zwar ein, dass die Preise seit 2018 definitiv um 30 bis 40 Prozent gestiegen sind , fügt aber hinzu, dass sie nun auf einem Plateau angelangt seien.
Das größte Problem sei derzeit das fehlende Unterkunftsangebot und dessen hohe Preise.
„Die Preise für andere Dienstleistungen als Beherbergungsleistungen sind drastisch gestiegen, und das ist ein größeres Problem als die private Beherbergung. Diese hohen Preise haben sowohl bei den Gästen als auch bei der lokalen Bevölkerung Widerstand ausgelöst.“
Doch auch hier scheint sich die Lage nun zu stabilisieren, um eine negative Wahrnehmung in der Vorsaison zu vermeiden. „Ich glaube nicht, dass wir in irgendeinem Segment dramatische Preiserhöhungen im Vergleich zur letzten Saison erleben werden“, sagt sie zuversichtlich.
Bei Familienunterkünften verzeichnete Kroatien im ersten Quartal einen Gästezuwachs von 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Für den Rest des Jahres werden ähnliche Zahlen erwartet.
Marković fügt hinzu, dass Kroatien über wesentlich hochwertigere Unterkünfte verfügt als jedes andere Reiseziel im Mittelmeerraum – Qualität hat jedoch ihren Preis.
Die Preise liegen zwischen 900 und 1.500 € pro Woche
Der Durchschnittspreis für einen siebentägigen Aufenthalt liegt im Juli 2025 zwischen 900 und 1.500 Euro – abhängig von Lage, Ausstattung, Strandnähe und Qualität der Unterkunft.
So kostet beispielsweise eine 30 Quadratmeter große Wohnung in Split, etwa einen Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, in der Hochsaison (ab 25. Juli) laut Booking.com 775 Euro für sieben Nächte.
Ähnliche, neu renovierte und luxuriösere Apartments kosten für die gleiche Woche etwa 1.200 € oder mehr.
Redaktion Tourismus
Bild: croata.hr