Kroatien ist ein Vorzeigebeispiel im nautischen Tourismus: Marina-Mitarbeiter werden seit Jahren im Bereich Nachhaltigkeit geschult.
Kroatien ist das einzige nautische Reiseziel der Welt , in dem die meisten Mitarbeiter der Marina in Sachen Nachhaltigkeit geschult wurden. So können die Besucher von Fachleuten beraten werden, die sich dem Schutz der Meeresumwelt verschrieben haben. Dieses Engagement trägt zum Schutz der atemberaubenden Adria bei und verbessert das gesamte Segelerlebnis.
Das Green Sail Marina Partner Program spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des nachhaltigen nautischen Tourismus. Seit 2017 bietet Green Sail wichtige Nachhaltigkeitsschulungen an, schult über 800 Teilnehmer und sorgt dafür, dass 34 Marinas ihr Wissen alle zwei Jahre kontinuierlich erweitern.
Darüber hinaus hat Green Sail im Rahmen seiner Online-Kurse über 1.000 Teilnehmer erfolgreich zu den Themen Nachhaltigkeit im Meer, Klimawandel und die Grundlagen der Nachhaltigkeit beim Chartern einer Yacht in Kroatien geschult.
Diese fortlaufende Ausbildung ist unerlässlich, um das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen und das Personal von Marinas ( ACI Marinas, D-Marinas, Marina Frapa, Marina Agana, Marina Trogir SCT usw.) mit dem nötigen Fachwissen auszustatten, um echte Veränderungen herbeizuführen. Indem sie befähigt werden, Charterbetreiber und ihre Kunden bei der Einführung nachhaltiger Praktiken zu unterstützen, schützt Green Sail aktiv die Meeresökosysteme und setzt neue Standards für verantwortungsvollen Tourismus.
Green Sail , eine gemeinnützige Organisation, hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein für den Umweltschutz in der nautischen Branche zu schärfen und praktische Lösungen anzubieten. Durch Partnerschaften mit Yachtcharterunternehmen, Yachthäfen und anderen Interessengruppen arbeiten sie daran, nachhaltiges Segeln zum Standard zu machen.
In Kroatien wurde noch etwas Einzigartiges erfunden: das Green Sail Footprint System, das die Bewertung jedes einzelnen Schiffes berechnet, indem es die vom Schiff erzeugten Emissionen, den Energieverbrauch, den Wasserverbrauch und die an Bord produzierte Abfallmenge berücksichtigt. Der Verifizierungsprozess hilft Unternehmen der Schifffahrtsbranche, ihre Umweltauswirkungen durch eine strukturierte und transparente Bewertung zu messen und zu reduzieren.
Viele Yachtcharterunternehmen mit Sitz in Kroatien wie NCP & Mare , Sail Croatia , More Yacht Club , Orvas Yachting , ACE Yachting , Euromarine , Candor Charter , Dubrovnik Yachting , Euronautic und Pitter verwenden dieses System bereits.
Um die Effizienz dieses Prozesses zu steigern, arbeitet Green Sail mit Buchungssystemen wie Nausys und MMK zusammen und integriert auch die Nachhaltigkeitsverfolgung in deren Systeme. Diese Überprüfung stärkt nicht nur das Engagement eines Unternehmens für Umweltverantwortung, sondern erhöht auch seine Sichtbarkeit bei umweltbewussten Kunden und Partnern.
Indem sie sich für Kroatien entscheiden, unterstützen Segler und Reisende ein Reiseziel, das kontinuierlichen Meeresschutz, verantwortungsvollen Tourismus und hohe Umweltstandards benötigt, was ihr Erlebnis bereichert und gleichzeitig zur langfristigen Nachhaltigkeit beiträgt.
Die gemeinsamen Anstrengungen aller Tourismusakteure, von den örtlichen Gemeinden und dem Personal der Jachthäfen bis hin zu den Tourismusorganisationen, sind von entscheidender Bedeutung, um Kroatien als Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Tourismus zu positionieren und sein bemerkenswertes Naturerbe zu schützen.
Redaktion Nautik
Bild: Dalmatinka Media
Video: Green Sail