Home Land und LeuteNatur und Umwelt Fruchtfliege in Aktion! Das Neretva-Tal und seine Mandarinen stehen vor einer neuen Herausforderung

Fruchtfliege in Aktion! Das Neretva-Tal und seine Mandarinen stehen vor einer neuen Herausforderung

von Norbert Rieger
0 Kommentare 4 Minuten Lesezeit

Schätzungsweise werden bis zu zehn Prozent der Ernte, also rund fünftausend Tonnen, als unverkäufliches Obst enden. Ein weiteres Problem stellen beschädigte und verfaulte Mandarinen dar, die ideale Wirte für die Entwicklung von Fruchtfliegenlarven sind.

Kroatien Nachrichten Bild 2 3
Orgula-Masli Novo, nur bei uns im Shop!

– Wenn Abfälle nicht rechtzeitig und gemäß den Vorschriften entsorgt werden, besteht die Gefahr einer plötzlichen Zunahme der Population dieses Schädlings, warnt der Agrarberatungsdienst.

Kompostanlage mit zu geringer Kapazität

In Metković gibt es eine Kompostanlage, die bis zu dreitausend Tonnen Abfall aufnehmen und verarbeiten kann. Das ist jedoch nur ein Bruchteil der Gesamtmenge. Es bleibt die Frage, wie der Überschuss von etwa dreitausend Tonnen entsorgt werden soll.

Aus diesem Grund werden Hersteller und kommunale Dienste vor Ort dringend gebeten, sich an der Sammlung und Vernichtung von Abfällen zu beteiligen, um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.

Faule Mandarinen – Brutstätte der Fruchtfliege

Die Mittelmeerfruchtfliege befällt vor allem gelbe und reife Früchte, kann aber auch anderes Obst und Gemüse schädigen. Die wirtschaftliche Schadensschwelle liegt laut offiziellen Richtlinien bei zwei erwachsenen Tieren pro Woche auf gelben Klebetafeln bzw. bei 0,5 bis 1 Tier pro Falle für Karatefalle C.

Gemäß der Verordnung über Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung und Bekämpfung der Mittelmeerfruchtfliege sind alle Mandarinenproduzenten und Besitzer von Wirtspflanzen verpflichtet, vorgeschriebene Bekämpfungs- und Pflanzenhygienemaßnahmen umzusetzen.

Infizierte und heruntergefallene Früchte sollten spätestens 72 Stunden nach der Ernte, dem Kauf oder der Sortierung eingesammelt und vernichtet werden.

Drei Möglichkeiten der Abfallentsorgung

Zu den vorgeschriebenen Methoden zur Vernichtung infizierter Früchte gehören: Das Vergraben der Früchte und Abdecken mit einer mindestens 30 Zentimeter dicken Erdschicht, das Kühlen der Früchte in Kühlkammern bei 0 °C für mindestens zehn Tage, das Verschließen der Früchte in Plastiktüten und das Aufbewahren im Freien für mindestens zehn Tage, wodurch die Larven aufgrund erhöhter Temperatur und Luftmangel abgetötet werden.

Kroatien Nachrichten Bild Prsut
Luftgetrockneter Pršut, aus der Region Šibenik- Krka, 18 Monate gereift, am Stück, 400 g.

In Gebieten, in denen der Fliegenfang über der Schädlichkeitsschwelle liegt, wird empfohlen, Pflanzenschutzmittel (SZB) mit einer kurzen Wartezeit (Zeitraum von der Anwendung des Schutzmittels bis zur Ernte der Früchte) anzuwenden: Erfolgsköder – Wartezeit von 4 Tagen, Asset Five – Wartezeit von 1 Tag, Azatin ec – Wartezeit von 7 Tagen, Mospilan 20 SG – Wartezeit von 14 Tagen (für spätere Mandarinensorten).

Experten warnen, dass für eine erfolgreiche Bekämpfung der Mittelmeerfruchtfliege ein gemeinsames Vorgehen aller Produzenten, Abnehmer und kommunalen Dienste erforderlich sei.

„Jede verfaulte Mandarine, die auf dem Boden liegen bleibt, kann eine Infektionsquelle sein. Nur durch koordiniertes Handeln und die Einhaltung von Hygienemaßnahmen können wir die Ausbreitung von Schädlingen verhindern und die Ernte schützen“, sagen Agronomen.

Das Neretva-Tal steht erneut vor einer Herausforderung, die den gesamten Obstbau bedroht. Die Lösung liegt in der rechtzeitigen und fachgerechten Entsorgung von Abfallfrüchten – denn jede nicht vernichtete faule Mandarine bedeutet auch eine neue Generation von Fruchtfliegen

Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Nikola Vilic

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten