Home Land und LeuteNatur und Umwelt Die Plitvicer Seen stehen seit 45 Jahren auf der UNESCO-Liste

Die Plitvicer Seen stehen seit 45 Jahren auf der UNESCO-Liste

von Norbert Rieger
0 Kommentare 7 Minuten Lesezeit
Kroatien Nachrichten Bild 5 1

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Aufnahme des Nationalparks in die Liste mehrere Jahre nach der Verabschiedung des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt (1972) und nur ein Jahr nach der ersten Aufnahme des Gebiets erfolgte des Kultur- und Naturerbes. Der Yellowstone-Nationalpark und die Galápagos-Inseln wurden damals nämlich als Naturerbe registriert. Bereits 1976 wurde das Übereinkommen von 24 Ländern ratifiziert, 2017 sind es bereits 193 Unterzeichnerländer.

Eine der wichtigsten Überlegungen und Grundlage für die Annahme des Übereinkommens war die Behauptung  , dass der Verfall oder das Verschwinden eines Teils des kulturellen oder natürlichen Erbes eine schädliche Verarmung des Erbes aller Nationen der Welt darstellt . Das UNESCO-  Welterbe  besteht aus  Weltkulturerbe  und  Weltnaturerbe.

Eintragung des Nationalparks Plitvicer Seen in die UNESCO-Liste – Aktionspreise und 
Hommage an Milka Trnina.

Anlässlich dieses großen Jubiläums findet von heute bis zum 3. November eine traditionelle Aktionswoche mit Aktionspreisen statt. Somit beträgt der Preis für Einzel- und Gruppentickets für Erwachsene 10 Euro, für Studenten 6 Euro und für Kinder von 7 bis 18 Jahren nur 4 Euro. Für Kinder bis 7 Jahre und Menschen mit einer Behinderung über 50 % gibt es Freikarten.

Heute um 17 Uhr findet im Wintergarten des Jezero Hotels ein Sonderprogramm 
zu Ehren der größten kroatischen Operndiva Milka Trnina statt . Milka Trnina, die berühmte kroatische Operndiva, wurde 1863 in Vezišće geboren und starb 1941 in Zagreb. Sie zeichnete sich durch Aufführungen von Wagners Opernheldinnen aus und trat auf der ganzen Welt auf. Mit ihrer humanitären Arbeit unterstützte sie zahlreiche Zwecke und spendete 1897 den gesamten Erlös eines Konzerts im Kroatischen Nationaltheater an die Gesellschaft zur Verschönerung und Gestaltung der Plitvicer Seen und ihrer Umgebung.

Kroatien Nachrichten Bild 6 1

Der Verein dankte ihr mit der Namensgebung für einen der Wasserfälle der Plitvicer Seen – den Wasserfall Milka Trnina. Dieses Ereignis wird in der Broschüre Guide to the Plitvice Lakes 1893-1928 beschrieben, die anlässlich des 35. Jahrestages der Gründung der Gesellschaft veröffentlicht wurde.

Was ist die Welterbeliste?

Gebiete, die in die Welterbeliste aufgenommen werden sollen, müssen einen  außergewöhnlichen universellen  Wert haben . Das bedeutet, dass jeder Bereich diesen Wert mit mindestens einem von insgesamt 10 Kriterien begründen muss . Bis 2004 wurden die Kriterien in sechs kulturelle und vier natürliche Kriterien unterteilt. Nach der Überarbeitung der Leitlinien zur Umsetzung der Welterbekonvention wurden alle zehn Kriterien zusammengefasst. Jedes Kriterium hat seine eigene Beschreibung, und die heutigen Bereiche sollten auf jeden Fall mindestens eines der oben genannten Kriterien erfüllen, obwohl sie oft noch mehr umfassen.

Kroatien Nachrichten Bild 1
Restaurantführer
Vis, der Schlüssel zur Adria!

Im April 1979 erhielt die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft 
und  Kultur 
(UNESCO ) den Vorschlag, den Nationalpark Plitvicer Seen in die Liste des Weltkulturerbes aufzunehmen.

Die Beschreibung des Gebiets, historische Merkmale, geologische Merkmale und der wichtigste Teil des Dokuments, die Begründung für die Aufnahme in die Welterbeliste, wurden von Aleksandar Brnek-Kostić im Auftrag des Nationalparks Plitvicer Seen in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Stahan zusammengestellt vom Republikanischen Institut für Naturschutz in Zagreb. Die Autoren beschreiben die Travertinbarrieren, die das Flusstal teilen, die biologischen und ökologischen Bedingungen, die für das Wachstum von Travertinbarrieren notwendig sind, und ergänzen die Beschreibung der Besonderheiten auch um gut erhaltene Wälder und eine reiche Fauna.

Dem Nominierungsvorschlag waren verschiedene geologische, bodenkundliche, fotozönologische Karten, ein Längsprofil des Sees und eine Fotodokumentation beigefügt. Wie heute üblich, gibt die Internationale Union 
für Naturschutz ( IUCN ) bei der Überarbeitung eines Vorschlags zur Aufnahme in die Welterbeliste 
eine Stellungnahme zu dem Vorschlag ab.

Plitvicer Seen in die UNESCO-Liste aufgenommen

Kroatien Nachrichten Bild 7

Man kam zu dem Schluss, dass der Nationalpark Plitvicer Seen vor allem wegen der „ungestörten Bildung von Tuffsteinen“ , die den Landschaftscharakter und das Wassersystem prägen, in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen werden sollte . Dieser Prozess ist voll kompatibel mit dem Kriterium, das sich auf den kontinuierlichen Prozess der Entwicklung von Pflanzen- und Tiergemeinschaften, Landformen sowie Meeres- und Süßwasserkörpern bezieht. Als sekundäre Aufnahmegründe hebt die IUCN die Kriterien hervor, die Interaktionen zwischen dem Menschen und seiner natürlichen Landschaft sowie eine außergewöhnliche Kombination natürlicher und kultureller Elemente umfassen.

Kroatien Nachrichten Bild 8

Im neuen Bewirtschaftungsplan wurde festgelegt, dass das Zusammenspiel von Wasser, Luft, geologischem Untergrund und Organismen und dank besonderer physikalisch-chemischer und biologischer Bedingungen die Bildung von Tuffstein ermöglichte, der durch Aufstauen von Wasserläufen eine Reihe von Seen, Barrieren und Wasserfällen schuf . Die Gesamtheit dieser Prozesse und ihre einzigartige Ökologie sowie die außergewöhnliche Schönheit der Region bilden einen einzigartigen universellen Wert.  

Die Vision dieses größten und ältesten Nationalparks impliziert eine Zukunft, in der der Nationalpark weiterhin zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört . Dazu gehört sicherlich auch die Wahrung eines einzigartigen universellen Wertes und der Kriterien, nach denen er beschrieben wird. Derzeit und in den kommenden Jahren ist es notwendig, die Bedeutung der Plitvicer Seen nicht nur als Naturerbe von außerordentlicher Bedeutung für Kroatien, sondern als Erbe für die ganze Welt zu verstehen.

Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Nationalpark Plitvicer Seen

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

KOLUMNEN

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten