Home Land und LeuteNatur und Umwelt Die Hälfte der kroatischen Reisenden ist sich der Umweltauswirkungen des Tourismus bewusst

Die Hälfte der kroatischen Reisenden ist sich der Umweltauswirkungen des Tourismus bewusst

von Norbert Rieger
0 Kommentare 5 Minuten Lesezeit

Laut dem 10. jährlichen Bericht des Unternehmens zum Thema nachhaltiges Reisen sind sich erstmals seit Beginn der Studie 
50 % der kroatischen Befragten der Auswirkungen ihrer Reisen auf die lokale Bevölkerung und die Umwelt bewusst. Noch bemerkenswerter ist, dass 66 % der kroatischen Reisenden angeben, ihre Reiseziele in einem besseren Zustand hinterlassen zu wollen, als sie sie vorgefunden haben.

Kroatien Nachrichten Bild cvUTjaAyrx 1
Trüffel to go, der Istrien Krimi bei uns im Shop!

Der Bericht basiert auf den Erkenntnissen von 32.000 Reisenden aus 34 Ländern und untersucht nicht nur, wie Menschen reisen, sondern auch, wie sie die Anwesenheit von Touristen in ihren eigenen Gemeinden wahrnehmen. Diese doppelte Perspektive bietet einen differenzierteren Blick auf die Vorteile und Herausforderungen des Tourismus.

Einwohner schätzen den Tourismus – wünschen sich aber intelligentere Lösungen

Während mehr als ein Drittel der kroatischen Befragten (39 %) der Meinung sind, dass das Tourismusniveau in ihrer Region angemessen sei, nannten sie auch mehrere Bedenken, die mit den steigenden Besucherzahlen einhergehen. Dazu gehören Verkehrsstaus (47 %) , Überfüllung (46 %) , Müll (43 %) und die steigenden Lebenshaltungskosten (39 %) .

Trotz dieser Herausforderungen befürworten nur wenige eine grundsätzliche Begrenzung der Touristenzahlen . Stattdessen fordern die Einheimischen gezielte Investitionen, um die Auswirkungen des Tourismus einzudämmen. Zu den wichtigsten Prioritäten zählen:

  • Verbesserter öffentlicher Nahverkehr (43 %)
  • Bessere Abfallmanagementsysteme (46 %)
  • Stärkere Umweltschutzmaßnahmen (38 %)

Dieser Wandel deutet auf eine wachsende Präferenz für praktische, langfristige Lösungen hin , die sowohl den Bewohnern als auch den Besuchern zugute kommen.

Positive Ansichten über das Verhalten von Touristen überwiegen

Trotz infrastruktureller Bedenken sehen die meisten Kroaten die Touristen, die ihre Gemeinden besuchen, positiv . Die meisten gaben an, dass Besucher häufig lokale Bräuche und Traditionen respektieren und lokale Unternehmen unterstützen . Dies bestärkt die Vorstellung, dass Tourismus und das Wohlergehen der Gemeinschaft bei umsichtiger Steuerung vereinbar sind.

Nachhaltigkeit wird zur Norm

Booking.com hat in den letzten zehn Jahren einen stetigen Anstieg umweltbewussten Reiseverhaltens beobachtet. Der Bericht zeigt, dass Maßnahmen wie die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Minimierung von Abfall bei kroatischen Reisenden mittlerweile weit verbreitet sind .

Kroatien Nachrichten Bild 61HpNsN1oL. SY466
Glücksorte in Istrien!

Im Jahr 2020 gaben 43 % der Reisenden weltweit an, beim Verlassen ihrer Unterkunft die Heizung oder Kühlung auszuschalten. Unter den Kroaten ist dieser Wert inzwischen auf 79 % gestiegen , was auf eine deutliche Verschiebung des Umweltbewusstseins hindeutet.

Die Studie zeigt auch, dass Reisende ihren Fokus nicht nur auf ökologische Auswirkungen, sondern auch auf soziale und wirtschaftliche Aspekte erweitern . So ziehen beispielsweise 41 % der Kroaten Reisen außerhalb der Saison in Erwägung , um den Druck auf die Reiseziele zu verringern, während 38 % bei der Reiseplanung alternative, weniger überfüllte Ziele wählen .

Über die Umfrage

Die von Booking.com in Auftrag gegebene Studie wurde unabhängig in 34 Ländern und Regionen durchgeführt. Insgesamt nahmen 1.000 Teilnehmer aus Kroatien teil. Alle Befragten waren über 18 Jahre alt, waren im vergangenen Jahr mindestens einmal verreist, planten eine Reise für 2025 und waren aktiv an der Reiseplanung beteiligt.

Die Ergebnisse kommen zu einer Zeit, in der nachhaltiges Reisen kein Nischenthema mehr ist, sondern zunehmend erwartet wird. Kroatische Reisende sind sich der Folgen nicht nur bewusster, sondern passen ihre Gewohnheiten aktiv an, um sicherzustellen, dass der Tourismus allen zugutekommt – von Einheimischen bis hin zu zukünftigen Besuchern.

Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Croatia.hr

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten