Auf dem gestern in der Expo City Dubai abgehaltenen Forum für nachhaltigen Tourismus 2025 wurde offiziell bestätigt, dass der Nationalpark Plitvicer Seen mit dem Projekt „Den Puls des Waldes spüren“, der in der renommierten Liste der 100 besten grünen Reiseziele vertreten ist, in der Kategorie Umwelt und Klima für 2025 nominiert wurde. Dieses Forum ist der zentrale Ort für die Präsentation von Nominierungen und die Vernetzung von Akteuren des nachhaltigen Tourismus.
Green Destinations ist eine globale Organisation mit Sitz in den Niederlanden, die sich der Unterstützung von Reisezielen in den Bereichen nachhaltige Entwicklung und Management widmet und über ein Netzwerk von Partnern und zertifizierten Reisezielen auf der ganzen Welt verfügt.
Diese Nominierung ist eine bedeutende internationale Anerkennung der kontinuierlichen Bemühungen um den Erhalt der Naturwerte und die Entwicklung eines nachhaltigen, bildungsorientierten und verantwortungsvollen Tourismus im Nationalpark Plitvicer Seen. Das Programm „Den Puls des Waldes spüren“ unterstreicht die Wichtigkeit, die Natur zu respektieren, die Waldökosysteme zu verstehen und den Besuchern die einzigartigen Prozesse näherzubringen, die den Nationalpark prägen.
Im Rahmen des Projekts werden zehn Biomonitoring-Stationen mit Geräten zur Messung des Baumwachstums und der Wasserbewegung sowie meteorologische Stationen installiert. Besucher können vor Ort per QR-Code grundlegende Daten in Echtzeit abrufen und sich über die Kohlenstoffspeicherung informieren. Die Daten werden von der Forstwissenschaftlichen Fakultät in Zagreb verarbeitet und in Jahresberichten veröffentlicht.
– Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen weltweit Anerkennung gefunden haben. Diese Nominierung beweist, dass die Plitvicer Seen nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein Beispiel für verantwortungsvolles Management und Umweltschutz sind , so die Nationalparkverwaltung.
Die Finalisten in allen Kategorien werden auf der ITB Berlin 2026 bekanntgegeben , der größten und einflussreichsten Reisemesse der Welt, wo Plitvice erneut die Gelegenheit haben wird, sich als Vorreiter in der nachhaltigen Tourismusentwicklung zu profilieren.
Der Nationalpark Plitvicer Seen investiert weiterhin in den Naturschutz, die Aufklärung der Besucher und die verantwortungsvolle Vermarktung des Reiseziels und dankt allen Mitarbeitern, Partnern und Besuchern, die zur Erhaltung dieses einzigartigen Naturschatzes beitragen.
Die Plitvicer Seen schlagen im Einklang mit dem Herzen der Natur – vielen Dank, dass Sie sie gemeinsam schützen!, lautet die Botschaft unseres meistbesuchten Nationalparks.
Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Nationalpark Plitvicer Seen





