Home Land und LeuteNatur und Umwelt Der April war überdurchschnittlich warm und sehr wechselhaft 

Der April war überdurchschnittlich warm und sehr wechselhaft 

von Norbert Rieger
0 Kommentare 3 Minuten Lesezeit

Zoran Vakula schreibt, dass es ziemlich interessant sei, festzustellen, dass die Lufttemperatur in den ersten zehn Tagen nahe einem Rekordtief und in den zweiten zehn Tagen nahe einem Rekordhoch für die Jahreszeit lag, insbesondere im Landesinneren.

Kroatien Nachrichten Bild Screenshot 2024 10 12 173605
Grenzenlos in Istrien DVD

Neue Temperaturrekorde ergab die vorläufige Auswertung zwar nicht, dafür aber Niederschlagsrekorde – zum einen durch ungewöhnlich geringe, mancherorts sogar extrem geringe Niederschläge zu Monatsbeginn, zum anderen durch lokale neue Rekordtagesniederschlagsmengen für den April, etwa in Omišalj und Rijeka.

Die geringste Gesamtniederschlagsmenge im April war schließlich in den meisten Teilen der zentralen Adria zu verzeichnen, meist zwischen 10 und 30 mm, und örtlich wurden in der nördlichen Adria sowie in Istrien und im Bergland Kroatiens mehr als 100 Liter pro Quadratmeter gemessen. In Rijeka waren es sogar 185 Liter – das ist der zehnthöchste Wert in der Geschichte der April-Messungen. Gleichzeitig liegt der April in Split in diesem Jahr auf Platz 12 der Liste der Monate mit den niedrigsten monatlichen Niederschlagsmengen.

Das erste Drittel dieses Jahres ist in Bezug auf die Niederschlagssumme mancherorts sogar noch außergewöhnlicher als der April – in Rijeka ist es das sechsthöchste und in Dubrovnik das neunthöchste – und das liegt nicht an der Durchschnittsmenge im April, sondern an den Überschüssen im Februar und März.

Gleichzeitig liegt die durchschnittliche Lufttemperatur von Januar bis April 2025 in ganz Kroatien meist auf Platz 4 bis 6 der höchsten Liste, mit einer Abweichung vom Durchschnitt von meist etwa 2 °C. Zur Erinnerung: Letztes Jahr war es ein Rekordhoch.

Haben wir weiterhin überdurchschnittliche Temperaturen?

– Langfristige Prognosen gehen von einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit einer längeren Kälteperiode aus, die dazu führen würde, dass die nächsten sechs Monate kälter als der Durchschnitt wären.
Es wird sicher immer wieder kurze Kälteperioden geben – die erste gleich zu Beginn der nächsten Woche. Und obwohl die Intensität noch fraglich ist, müssen wir uns bis Sonntag zweifellos auf sehr warme Tage einstellen, mancherorts wahrscheinlich sogar auf einen heißen Freitag und Samstag, vor allem im Landesinneren. „Es ist wichtig zu wissen, dass die höchste Lufttemperatur von 30,0 °C so früh im Jahr nicht sehr oft vorkommt“, sagte Zoran Vakula gegenüber HRT .

Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Morski.hr

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten