Kroatien gehört zu den vielseitigsten Reisezielen in Europa. Mit einer Fläche von gerade einmal 56.594 Quadratkilometern hat das Land jede Menge zu bieten. Historische Städte, mediterrane Küstenlandschaften, kristallklares Meer und die unglaubliche Gastfreundschaft machen Kroatien zu einem der beliebtesten Reiseziele in Europa. Die Hauptreisezeit ist von Juni bis August, aber auch von Mai bis Juni und von September bis Oktober lässt sich Kroatien wunderbar bereisen.
Im Winter hat Kroatien abseits der Strände und Touristenmassen seinen ganz eigenen Reiz. Auch, weil sich die Altstädte von Dubrovnik und Split deutlich leichter ohne große Touristenmassen erkunden lassen. Wer es gerne etwas bergig und verschneit mag, ist im Binnenland rund um Zagreb, Lika oder Gorski Kotar gut aufgehoben. Für all diejenigen, die mit einer Kroatien-Reise im Sommer liebäugeln, haben wir die perfekte Reise zusammengestellt. Reisen aus Deutschland sind ohne größere Probleme mit dem Auto machbar, aber auch Flugreisen sind über die Flughäfen Zagreb, Split oder Dubrovnik möglich. Um möglichst viel zu erkunden, ist ein Fahrzeug empfehlenswert. Für den folgenden Trip gilt es, mindestens 14 Tage einzuplanen.
Rijeka
Ausgangsort unserer Reise ist Rijeka, da es die erste größere Stadt ist, die Reisende mit dem Auto aus Deutschland erreichen. Rijeka liegt zwischen der Halbinsel Istrien und der dalmatinischen Küste. Zu den größten Sehenswürdigkeiten im maritimen Zentrum Kroatiens zählen die Trsat-Burg auf einem 138 Meter hohen Hügel, die Korzo, eine Flaniermeile in der Innenstadt, sowie der Stadtturm Gradski Toranj. Auch ein Besuch auf dem Marktplatz von Rijeka darf nicht fehlen. Hier dürfen sich Besucher auf frische Meeresfrüchte und regionale Produkte freuen.
Pula
Etwa 1,5 Autostunden entfernt liegt die Stadt Pula mit knapp 50.000 Einwohnern. Pula ist die größte Stadt Istriens und für seine wunderschönen römischen Bauwerke bekannt. Besonders das römische Amphitheater zieht Touristen aus der ganzen Welt an. Zudem laden zahlreiche Buchten und Strände zum Baden ein.
Rovinj
Weniger als 45 Minuten entfernt liegt nördlich von Pula die Stadt Rovinj. Urlauber schätzen Rovinj für die engen Gassen und die bunten Häuser. Die Altstadt ist wunderschön und erinnert fast schon an ein Labyrinth. Diverse Cafés und kleine Lokale laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight sind die Sonnenuntergänge am Hafen respektive an der Promenade. Obendrein sind mehr als 20 Inseln vor der Küste besuchbar. Beispielsweise St. Katarina und die rote Insel Crveni Otok.
Zadar
Nach einem erholsamen, fast schon romantischen Ausflug nach Rovinj steht eine etwa vierstündige Tour in den Süden nach Zadar an. Zadar ist eine Mischung aus römischem Erbe, mittelalterlicher Architektur und Moderne. Kunstfans finden das ganze Jahr über Kunstausstellungen, die im Sommer direkt an der Promenade besuchbar sind.
Sonnenliebhaber können an den Stadtstränden die notwendige Energie für den Kroatien-Trip aufladen. Dabei ist der Puntamika-Strand unser absoluter Geheimtipp. Nirgendwo anders hat man einen so schönen Blick auf die vorgelagerten Inseln. Für Reisende mit Kindern eignet sich der Borik-Beach hervorragend, da das Wasser recht niedrig ist.
Split
Split ist mit ungefähr 210.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Kroatiens und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region Dalmatien. Das Herz der Stadt ist unbestritten der Diokletianpalast. Der Diokletianpalast im Altstadtzentrum wurde bereits im 4. Jahrhundert erbaut und ist heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Ähnlich wie in Rovinj kann man sich schnell in den steinernen Gassen verlieren. Wer ein wenig flanieren möchte, ist auf der berühmten Riva-Promenade goldrichtig. Auf der Riva weiß man gar nicht, welches Café oder welche Bar man zuerst besuchen soll. Wen es an den Strand zieht, ist beim Bacvice-Beach an der richtigen Adresse, einem Stadtstrand, unweit der Riva. Urlauber, die ein bisschen mehr Ruhe suchen, sind am Firule-Beach oder am Znajn-Beach besser aufgehoben.
Hvar
Etwa 1,5 Stunden entfernt von Split wartet die Insel Hvar. Hvar ist bekannt als die sonnigste Insel von Kroatien. Über 2.700 Sonnenstunden pro Jahr ziehen Touristen und Einheimische gleichermaßen an. Das Wahrzeichen ist die Festung Forica, die einen überragenden Blick über die Stadt bietet. Hvar eignet sich sehr gut für einen Tagesausflug und überzeugt mit einer venezianischen Architektur, zahlreichen Marmorstraßen und einem Gefühl von Exklusivität.
Hvar eignet sich gut, um dort zwei bis drei Tage zu entspannen. Bei Plattformen wie AirBnB oder Booking gibt es diverse Unterkünfte in den unterschiedlichsten Preisklassen. Auf unserem Roadtrip durch Kroatien ist besonders in Hvar eine gemütliche Beherbergung wichtig, da im Anschluss eine recht lange Fahrt nach Dubrovnik ansteht. Die Zeit in der Unterkunft kann man wunderbar nutzen, sei es zum Relaxen, um Fotos zu sortieren oder aber, um ein bisschen im Online Casino zu zocken. Online Casinos haben auch in Kroatien längst die etwa 20 lizenzierten Spielbanken übertroffen. Neben Klassikern wie Slots und Spielen im Live Casino ist online Aviator spielen eine beliebte Variante.
Dubrovnik
Von Havar aus steht der nächste längere Roadtrip an, denn Dubrovnik liegt etwa 4 Stunden südlich. Dubrovnik ist die „Perle der Adria“ und zählt aufgrund der monumentalen Innenstadt zu den berühmtesten Städten in Europa. Das Meer rund um Dubrovnik ist glasklar. Dadurch bietet die Stadt unzählige Spots für die perfekten Urlaubsfotos. Der Stadtkern Dubrovniks ist seit dem Jahr 1979 UNESCO-Weltkulturerbe und von einer 25 Meter hohen und ungefähr 2 Kilometer langen Stadtmauer umgeben.
Die Stadtmauer ist ein beliebter Aussichtspunkt, um auf das weite Meer hinauszuschauen. Ein weiteres Highlight ist, dass die Stadt komplett autofrei ist, dadurch ist sie perfekt zu Fuß erkundbar. Wer nicht vor Höhe zurückschreckt, kann mit der Seilbahn auf den Berg Srd fahren. Der Berg liegt direkt hinter der Stadt und ist für seinen atemberaubenden Blick auf die Stadt bekannt. Museums-Fans können hier das Museum des Unabhängigkeitskrieges besuchen. Auch Strandliebhaber kommen nicht zu kurz. Die beliebtesten Strände sind Banje-Beach, Lapad-Beach und der Sveti Jakov-Beach.
Fazit
Natürlich hat Kroatien noch einiges mehr zu bieten, beispielsweise die berühmten Plitvicer Seen und die Berge im Landesinneren. Bei so einer Reise ist es wichtig, dass es nicht zu stressig wird – es ist ja immerhin Urlaub. Daher haben wir diese Route gewählt. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann in den genannten Orten ohne Weiteres locker drei bis vier Tage verweilen.
Redaktion Service
Bild: zVg.



