Kultur ist das wertvollste Kapital, das eine Gemeinschaft besitzen kann. Sie bildet die Grundlage der Identität, schafft Wiedererkennbarkeit und ist der Schlüssel zu langfristiger Nachhaltigkeit. Genau deshalb vermittelt die neue Ausgabe des Magazins The Culture Chronicle eine klare Botschaft: Kultur ist nicht nur Geschichte, die wir bewahren, sondern ein Produkt, das wir gestalten und weiterentwickeln – heute und für die Zukunft.

Rovinj – ein Beispiel dafür, wie aus Tradition zeitgemäßer Wert entsteht
Rovinj ist eine Stadt, die seit Jahrzehnten ihre Identität aus der Verbindung von authentischem Erbe und moderner Entwicklung schöpft. Sie zeigt, dass kulturelle Produkte sowohl touristische Ressourcen als auch zentrale Elemente gemeinsamer Identität sein können.
Die Rückkehr der Orgeln der Kirche der hl. Euphemia nach 35 Jahren Stille ist ein eindeutiger Beweis dafür, dass kulturelles Kapital nicht nur in der Architektur liegt, sondern im Symbolgehalt für Gemeinschaft, Vertrauen und Kontinuität.
Der Roviner Pelinkovac, präsentiert im Haus des Pelinkovac, ist ein Beispiel dafür, wie Tradition zu einer starken kulturellen Marke werden kann – zu einem Erlebnis, das weit über eine Verkostung hinausgeht und zu lebendigem Erbe wird.

Die kulturellen und sakralen Orte Rovinjs, von der Kirche des hl. Franziskus bis zu Museen und Galerien, bilden ein Netzwerk, das klar zeigt: Kultur ist hier ein integraler Bestandteil des Alltags und der Entwicklung.
Rovinj beweist, dass kulturelle Produkte keine Nebenangebote sind, sondern ein zentraler Motor der Identität und Attraktivität einer Destination.
Vrsar – kleine Tore mit großen Botschaften

Vrsar vermittelt auf seine eigene Weise eine ebenso starke Aussage: Die Bedeutung eines kulturellen Produkts bemisst sich nicht an seiner Größe, sondern an seinem Sinngehalt. Die kleinen Stadttore Vrsars waren über Jahrhunderte der Eingang in das Alltagsleben – und gerade deshalb tragen sie eine starke Symbolik. Kultur formt eine Gemeinschaft in den Details, nicht nur in den großen Erzählungen.

Vrsar ist ein Ort, der seine Entwicklung auf seinem Erbe, seiner charakteristischen urbanen Struktur und seiner Authentizität aufbaut – und diese authentische Erfahrung an seine Besucher weitergibt. Als Sponsor von The Culture Chronicle bestätigt Vrsar seine Rolle als Bewahrer der Identität und Förderer einer Kultur, die sowohl für die lokale Gemeinschaft als auch für internationale Gäste von großer Bedeutung ist.
Kulturelle Produkte – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft

Von der Bukaleta bis zur Supa, von Steinmauern bis zu historischen Instrumenten – kulturelle Produkte sind keine Museumsstücke, sondern lebendige Erfahrungen. Sie sind Werkzeuge, mit denen eine Gemeinschaft zeigt, wer sie ist, was sie bewahrt und was sie weitergeben möchte.

Die Entwicklung kultureller Produkte ist nicht bloß der Schutz des Erbes. Es ist ein Prozess, der Innovation, Interpretation und zeitgemäße Präsentation einschließt, damit die Vergangenheit für die Gegenwart relevant und für die Zukunft attraktiv wird.
Rovinj und Vrsar – Partner in Kultur und Entwicklung

Durch ihre Zusammenarbeit am Magazin The Culture Chronicle zeigen Rovinj und Vrsar deutlich, dass Kultur kein Kostenfaktor ist, sondern eine Investition. Sie stärkt die Identität, schafft neue Werte und baut langfristiges Ansehen auf.
Rovinj – ein Beispiel dafür, wie sich Tradition weiterentwickeln und zu einer Marke werden kann, die die lokale Gemeinschaft ebenso verbindet wie Besucher aus aller Welt.
Vrsar – ein Beweis dafür, dass auch kleinere Orte Träger bedeutender kultureller Produkte sein können, die klare Botschaften über Geschichte, Identität und Zugehörigkeit vermitteln.
Die Mission des Magazins The Culture Chronicle

Unsere Mission ist klar: zu zeigen, dass Kultur nicht nur eine Erinnerung an das Vergangene ist, sondern ein Schlüssel zu dem, was kommt. Deshalb bleibt The Culture Chronicle seiner Rolle treu – Kultur als das wertvollste Produkt Istriens und seiner Gemeinschaften zu dokumentieren, zu präsentieren und zu stärken.
Kultur prägt Räume, Menschen und Erlebnisse. Wird sie als Produkt entwickelt, wird sie zu einem starken Fundament der Identität und zu einem Motor der Entwicklung. Rovinj und Vrsar erkennen dies – und sind daher Vorreiter in der Schaffung einer Kultur, die Bestand hat.

The Culture Chronicle, mit Unterstützung der Tourismusverbände der Stadt Rovinj–Rovigno sowie der Tourismusverbände der Gemeinden Vrsar, Svetvinčenat und Kanfanar, zeigt klar: Kulturelle Produkte sind nicht Vergangenheit, sondern Zukunft. Sie machen eine Destination einzigartig, stärken die Gemeinschaft und schaffen eine Identität, die bleibt.
Redaktion Kultur/TZ-Rovinj
Bild: Voditelj Maistra DMC



