Die Brandbekämpfung in einem Elektroauto ist extrem gefährlich und komplex und lässt sich nicht so einfach löschen wie in einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Die Hauptgefahr geht von Lithium-Ionen-Akkus und ihrem spezifischen Brandverhalten aus. Tritt ein solcher Brand auf einer Fähre aus, stellt dies eine erhebliche Herausforderung dar, die ein schnelles Eingreifen, Spezialausrüstung und die Koordination mit den Rettungsdiensten an Land erfordert, um die Sicherheit von Passagieren, Besatzung und Schiff zu gewährleisten. Aus diesem Grund erlassen viele Länder strenge Beschränkungen für den Transport von Elektroautos sowie für die Ausrüstung, die von Fähren mitgeführt werden muss.
Wir haben bei unserer größten Spedition, Jadrolinija, nachgefragt, ob sie über Löschdecken und andere spezielle Feuerlöschausrüstung verfügen und welche Regeln für den Transport von Elektroautos und anderen elektrisch betriebenen Fahrzeugen gelten.
Zehn Schiffe haben Feuerlöschdecken an Bord.
Jadrolinija geht alle Sicherheitsaspekte beim Transport von Elektrofahrzeugen auf ihren Fähren proaktiv an. Nach Veröffentlichung der EMSA-Richtlinien für den Transport von Elektrofahrzeugen im Jahr 2023 gab Jadrolinija ein internes Rundschreiben heraus, das den Schiffsbesatzungen detaillierte Anweisungen zum Be- und Entladen von Elektrofahrzeugen sowie zum Vorgehen im Brandfall gibt.
Im Rahmen dieser Maßnahmen wurde auch die Beschaffung spezieller Abdeckdecken für brennende Fahrzeuge eingeleitet. Bislang wurden zehn Schiffe mit diesen Decken ausgestattet, die Beschaffung von 30 weiteren Stück ist im Gange. Damit werden alle Schiffe der Flotte, die Autos transportieren, mit dieser Sicherheitsausrüstung vollständig ausgestattet sein.
Das Mitbringen und Aufladen von Akkus für Mobiltelefone und Fahrräder in die Passagierlounges ist verboten.
Darüber hinaus hat Jadrolinija in diesem Jahr neue Maßnahmen eingeführt, die das Mitbringen und Aufladen von Elektrorollern und Fahrrädern in Passagierlounges und -bereichen verbieten. Die Passagiere wurden durch gut sichtbare Sicherheitsaufkleber auf allen Schiffen der Flotte deutlich über diese Maßnahmen informiert.
Elektroroller auf Katamaranen nur in feuerfesten Taschen
Auf Katamaranen sind Elektroroller nur dann erlaubt, wenn sie in dafür vorgesehenen feuerfesten Taschen transportiert werden. Jedes Schiff ist mit einer solchen Tasche ausgestattet.
Darüber hinaus beteiligt sich Jadrolinija aktiv an der Arbeitsgruppe des Ministeriums für Meer, Verkehr und Infrastruktur, die nationale Richtlinien für den Transport von Elektrofahrzeugen auf See erarbeitet, um die Sicherheit von Passagieren und Gütern weiter zu verbessern. In diesem Jahr nahm Jadrolinija außerdem am Internationalen Brandschutzseminar teil, dessen Hauptthema das richtige Verhalten bei einem Brand von Elektrofahrzeugen war.
Problemlösung in anderen europäischen Ländern
Es gibt keine einheitliche europäische Regelung für den Transport von Elektroautos auf Fähren. Die Entscheidungen hängen von der Risikobewertung der jeweiligen Reederei, dem Schiffstyp, der Route und der verfügbaren Feuerlöschausrüstung ab. Hier einige Beispiele aus europäischen Ländern:
Norwegen – Das norwegische Unternehmen Havila Kystruten hat ein vollständiges Beförderungsverbot für Elektro-, Hybrid- und Wasserstofffahrzeuge auf seinen Fähren und Küstenrouten verhängt. Als Grund wird eine Risikobewertung angeführt. Ein Brand in einem Elektrofahrzeug erfordere andere und umfangreichere Löschmaßnahmen als die, die auf den Schiffen zur Verfügung stünden.
Schweden , Deutschland , Dänemark – In diesen Ländern transportieren die meisten Fährbetreiber Elektrofahrzeuge, jedoch häufig unter Einhaltung besonderer Bestimmungen. Dazu gehören beispielsweise die Vorgabe, dass die Autobatterie nur zu einem bestimmten Prozentsatz geladen sein muss (z. B. maximal 50 %), das Parken auf speziell dafür vorgesehenen, offenen Decks mit besserer Belüftung oder die Angabe des Fahrzeugtyps bei der Buchung.
Mittelmeerländer ( Italien , Griechenland ) – Hier werden ähnliche Einzelmaßnahmen angewendet, wobei der Schwerpunkt auf Sicherheitsprotokollen und Ausrüstung zur Bekämpfung von Lithium-Ionen-Bränden an Bord liegt.
Redaktion Service
Bild: Jadrolinija





