Home Wirtschaft Tonnenweise Mandarinen verderben

Tonnenweise Mandarinen verderben

von Norbert Rieger
0 Kommentare 5 Minuten Lesezeit
Kroatien Nachrichten Bild 4 11
Kroatische Flanell-Decke, 150x200cm

Die Situation ist buchstäblich unerträglich. Der Anbau und die Produktion von Mandarinen lohnt sich nicht mehr, da der Preis am Existenzminimum liegt. Ein Mann, der 200 Tonnen produziert, kann damit weder die Saison überstehen noch später davon leben – klagt Mandarinenproduzent  Ante Sršen gegenüber Danas.hr .

Die Einkaufspreise sind niedriger als im Vorjahr. Selbst die Käufer machen keinen Hehl daraus, dass sie unzufrieden sind. Die Folge: Die Lagerhäuser in Opuzen quellen über vor Mandarinen.

„Wir haben 20 bis 25 Prozent Abfall, die Kompostierung ist zum Erliegen gekommen, es wurden keine neuen Entsorgungsstellen geschaffen, und wir Aufkäufer stecken in einer Krise. Das bedeutet den Zusammenbruch. Wir werden die Ankäufe einstellen müssen, und es hängen noch Tausende von Mandarinen an den Zweigen“, erklärt  Gradimir Šešelj, Inhaber des Ankaufzentrums in Opuzen. 

Während der Hochsaison der Ernte ist die Kompostieranlage in Metković geschlossen und voller fauler Früchte.

Tonnenweise Mandarinen, Autobahnen und Fruchtfliegen

– Es wurden rund dreitausend Tonnen Mandarinen geliefert, genau die Menge, die mit den lokalen Behörden und Abnehmern vereinbart worden war, dass die Kompostierungsanlage sie erhalten würde – sagt Nikola Veraja,  technischer Direktor des Versorgungsunternehmens aus Metković  .

Es ist noch unklar, ob und wann wieder Abfall angenommen werden kann. Die Käufer fordern jedoch die Inbetriebnahme der Kompostierungsanlage. Andernfalls, so behaupten sie, würden 40 Prozent der Mandarinen unverkauft bleiben.

– Ich fordere alle zuständigen Behörden, Dienste, Bürgermeister und sogar den Premierminister auf, sich umgehend mit den Bürgermeistern in Verbindung zu setzen und innerhalb von 24 Stunden Müllentsorgungsstellen einzurichten. Andernfalls werden wir die Waren auf der Autobahn abladen – warnte Sešelj. 

Auch Fruchtfliegen stellen ein Problem dar. Sie zerstören die Plantagen, weshalb die Früchte statt im Kühlhaus im Kompost landen.

Kroatien Nachrichten Bild 3 4
„Damals an der Adria“ Rijeka Korzo – Anfang der 70iger Jahre S/W gerahmt!

Antwort des Ministeriums

Sršen fährt fort: „Die meisten von uns werden die Produktion einstellen. Der einzige Nutzen von Mandarinen in der Zukunft besteht darin, dass wir einen Ofen für Brennholz oder einen Grill haben; was die Produktion als Pflanze betrifft, die uns ernähren soll – das ist völlig nicht nachhaltig .  “

Das Landwirtschaftsministerium behauptet, das Problem liege in der mangelnden Organisation der Erzeuger, die von den Käufern diktiert würden. 

„Die Erzeuger sind damit unzufrieden, da ihre Erntekosten steigen und die Einnahmen aus dem Verkauf sinken. Die Landwirte müssen sich anpassen. Eine Möglichkeit ist der Beitritt zu Erzeugerorganisationen“, fügte das Ministerium hinzu.

Diejenigen, die Mandarinen nicht als Früchte, sondern als Marmelade oder Saft vermarkten, haben damit jedoch Erfolg. Diese Fabrik in Opuzen verarbeitet 200 Tonnen frische Mandarinen pro Saison und produziert 70.000 Liter Saft.

„Wir müssen die Mandarine zu einer Marke machen und sie europaweit vertreiben, denn unsere Mandarine hat aufgrund ihres Geschmacks, ihrer Form und Farbe einen europaweiten Markt. Wir glauben an die Qualität der Neretva-Mandarine und müssen uns fragen, was wir für die Zukunft tun können“, so Josip Tutavac, Inhaber eines Unternehmens, das natürliche Säfte aus dem Neretva-Tal herstellt. 

Redaktion Wirtschaft
Bild: Dalmatinka-Media

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten