Acht Jahre nach Warnungen, dass die Plitvicer Seen aufgrund übermäßiger Bautätigkeit und Abwasserverschmutzung von der UNESCO-Welterbeliste gestrichen werden könnten, wurde der berühmte kroatische Nationalpark für sicher erklärt und sein Erhaltungszustand offiziell verbessert, schreibt Jutarnji list .
Laut dem jüngsten Bericht der UNESCO, „ Nationalpark Plitvicer Seen – Erhaltungsbewertung 2025“ , wurde das Gebiet von der dritten auf die zweite Erhaltungskategorie hochgestuft und wird nun als „gut mit einigen Bedenken“ eingestuft.
Plitvice, das 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, ist nach wie vor eine der bemerkenswertesten Naturlandschaften Europas.
Das Ökosystem des Parks, das auf der kontinuierlichen Bildung von Travertinbarrieren basiert, ist dank der hohen Wasserqualität und eines verbesserten Umweltmanagements stabil geblieben.
Tomislav Kovačević, Direktor des Nationalparks Plitvicer Seen, erklärte, es seien wichtige Schritte unternommen worden, um den Ruf des Parks wiederherzustellen. „Bereits 2017 wurden wir aufgrund von Überentwicklung und fehlendem Abwassersystem als ‚besorgniserregend‘ eingestuft. Seitdem haben wir alle Empfehlungen umgesetzt, obwohl die UNESCO jahrelang keine Berichte veröffentlicht hat. Dieses Jahr wurden unsere Fortschritte endlich anerkannt“, sagte Kovačević.
Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen die Installation einer temporären Abwasseraufbereitungsanlage und Pläne für ein dauerhaftes, von der EU finanziertes System sowie strengere Baukontrollen und Reformen im Besuchermanagement, die 2019 eingeführt wurden.
Das UNESCO-Dokument lobt die stabile Artenvielfalt des Parks, seine selbsttragenden Finanzen und die enge Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern.
Allerdings wird darauf hingewiesen, dass der Tourismus weiterhin die größte Herausforderung darstellt, da jährlich über 1,4 Millionen Besucher die Wege und die Infrastruktur belasten.
Um dies zu mildern, hat der Park Online-Ticketreservierungen, stündliche Besucherbeschränkungen und neue Aussichtsplattformen eingeführt, um die Menschenmassen gleichmäßiger zu verteilen.
„Trotz der anhaltenden Risiken durch Tourismus und Klimawandel bewahrt Plitvice weiterhin außergewöhnliche Naturwerte“, so das Fazit des Berichts. Er fügt hinzu, dass ein nachhaltiges Besuchermanagement und die Fertigstellung wichtiger Infrastrukturprojekte auch in den kommenden Jahren oberste Priorität haben.
Redakton Natur und Umwelt
Bild: zVg.