Mehr als 70 Prozent der Kroaten planen, ihren Sommerurlaub in diesem Jahr in Kroatien zu verbringen. Die durchschnittlichen Ausgaben liegen laut einer aktuellen Umfrage der Job-Website MojPosao bei rund 1.330 Euro.
Die Umfrage, an der über 600 Personen teilnahmen, ergab, dass 79 Prozent der Befragten beabsichtigen, Sommerurlaub zu machen, wobei die meisten sich dafür entscheiden, im Land zu bleiben.
71 Prozent der Befragten gaben an, in Kroatien Urlaub zu machen, während 20 Prozent eine Reise ins Ausland planen. Ein kleinerer Teil, nämlich neun Prozent, wird seinen Urlaub zwischen Kroatien und internationalen Reisezielen aufteilen.
Kroaten haben im Durchschnitt 25 Tage Jahresurlaub und die häufigste Urlaubsdauer beträgt zwischen zwei und drei Wochen.
Dieser von 33 Prozent der Befragten gewählte Zeitraum entspricht auch der von Psychologen empfohlenen optimalen Ruhephase zum Auftanken und Abschalten von der Arbeit.
Nur 12 Prozent der Befragten gaben an, dass sie planen, im Sommer länger als drei Wochen frei zu nehmen.
Obwohl Schlagzeilen darauf schließen lassen, dass Kroatien für die Einheimischen zu einem teuren Reiseziel geworden ist, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Urlaub im Inland weiterhin relativ erschwinglich ist.
Wer ins Ausland reist, muss mit höheren Ausgaben rechnen: Das durchschnittliche Budget beträgt 1.898 Euro, verglichen mit 1.330 Euro für Urlaube innerhalb Kroatiens. Internationale Reisen sind jedoch in der Regel kürzer und dauern oft bis zu sieben Tage, während Inlandsurlaube in der Regel länger dauern.
Die Hauptgründe für die Nichtplanung eines Sommerurlaubs liegen darin, dass man im Sommer keinen Urlaub hat, bereits an der Küste lebt und kein Reisebedürfnis verspürt oder, am häufigsten, in finanziellen Engpässen.
Die Umfrage verdeutlichte auch die demografische Zusammensetzung der Befragten: 90 Prozent waren Frauen. Die Mehrheit war zwischen 41 und 50 Jahre alt (53 Prozent), gefolgt von den 31- bis 40-Jährigen (41 Prozent).
Redaktion Tourismus
Bild: ADAC