Nur 21 % der Arbeitnehmer in Kroatien sind mit ihrem aktuellen Gehalt zufrieden, während fast 90 % in den nächsten sechs Monaten einen Arbeitsplatzwechsel in Erwägung ziehen. Dies geht aus einer neuen Umfrage des Jobportals
MojPosao hervor.
Die Daten stammen aus einer internationalen Umfrage, die im Februar und März von Alma Career durchgeführt wurde, einer führenden Stellenvermittlungsplattform in Mittel- und Osteuropa, die in Kroatien unter der Marke MojPosao bekannt ist. Die über die Paylab-Plattform durchgeführte Umfrage umfasste fast 15.000 Befragte aus neun Ländern: Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Slowenien, Nordmazedonien, Tschechien, der Slowakei, Estland, Litauen und Lettland, berichtet
HINA .
In der gesamten Region gaben nur 27 % der Befragten an, mit ihrem aktuellen Gehalt zufrieden zu sein, während 56 % sich unterbezahlt fühlten. Diese Unzufriedenheit war in den baltischen Ländern und Balkanländern besonders ausgeprägt, während sie in der Tschechischen Republik, der Slowakei und Estland vergleichsweise höher war.
In Kroatien sind nur 2 % der Arbeitnehmer mit ihrem Einkommen vollkommen zufrieden, 19 % geben an, überwiegend zufrieden zu sein. 41 % hingegen sind unzufrieden – 16 % äußerst unzufrieden und 25 % überwiegend unzufrieden. Die restlichen 38 % beschreiben ihre Gefühle als neutral.
Die Umfrage ergab auch, dass Frauen in Kroatien mit ihrer Bezahlung weniger zufrieden sind als Männer – nur 24 % der Frauen sind mit ihrem Gehalt zufrieden, verglichen mit 30 % der Männer.
Die meisten kroatischen Arbeitnehmer – 65 Prozent – sind der Meinung, dass ihr Gehalt nicht ihren Verantwortlichkeiten oder Beiträgen entspricht. Nur 17 Prozent empfinden ihren Verdienst als angemessen.
Auf die Frage, mit welcher Gehaltserhöhung sie zufrieden wären, antworteten 38 % der kroatischen Befragten, eine Erhöhung von 11–20 % sei ausreichend, während 37 % eine Erhöhung von 21–50 % benötigten. Nur 3 % gaben an, ihr Gehalt verdoppeln zu müssen.
Besonders bemerkenswert ist, dass 89 Prozent der kroatischen Befragten angaben, innerhalb der nächsten sechs Monate nach einem neuen, besser bezahlten Job suchen zu wollen – 45 Prozent meinen es ernsthaft, und 44 Prozent halten dies für möglich. Nur 11 Prozent schlossen einen Jobwechsel aus.
In allen neun untersuchten Ländern gaben 77 % der Teilnehmer an, dass sie einem Jobwechsel gegenüber aufgeschlossen seien.
Redaktion Wirtschaft
Bild: HR.com