Die kroatische Rentenversicherungsanstalt (HZMO) meldete im vergangenen Jahr einen Rückgang der im Ausland ausgezahlten Renten im Vergleich zum Jahr 2022.
Es wurden rund 8.000 weniger ausländische Renten ausgegeben, womit sich ein Trend der letzten Jahre fortsetzt.
Im Jahr 2023 zahlte Kroatien insgesamt 177.158 Renten an im Ausland lebende Rentner aus , was einem Betrag von 438,9 Millionen Euro entspricht .
Im Vorjahr wurden 185.227 Renten auf 50 Länder verteilt, schreibt mirovnina.hr .
Die beliebtesten Reiseziele für kroatische Renten bleiben die Nachbarländer Bosnien und Herzegowina und Serbien .
Im vergangenen Jahr wurden 67.263 Renten nach Bosnien und Herzegowina und 61.757 nach Serbien überwiesen, was fast drei Viertel aller ausländischen Renten ausmacht.
In finanzieller Hinsicht erhielten Rentner in Bosnien und Herzegowina über 192 Millionen Euro, während es in Serbien mehr als 158 Millionen Euro waren.
Auf dem dritten Platz folgt Deutschland mit 14.743 ausgezahlten Renten im Wert von über 20 Millionen Euro. Slowenien und Australien komplettieren die Top Fünf mit 9.272 bzw. 6.067 ausgezahlten Renten.
Der Wert der nach Australien überwiesenen Renten belief sich auf über 12 Millionen Euro .
Unter anderem erhielt Österreich 4.832 Renten, Montenegro 2.143 und Nordmazedonien 1.868. Bemerkenswert sind auch die Zahlungen an Kanada , Italien und mehrere andere Länder, wenn auch in geringerer Zahl.
Interessanterweise zahlte HZMO nur eine einzige Rente an Rentner in Armenien , Monaco , Paraguay , Peru und Südkorea .
Zu den weiteren Ländern mit nur einer Handvoll kroatischer Rentner zählen Zypern , Malta , Mexiko , die Philippinen , Thailand und die Türkei .
Auch wenn die Gesamtzahl leicht zurückgegangen ist, unterstützt Kroatien weiterhin eine große Zahl von Rentnern, die im Ausland leben, insbesondere in benachbarten und traditionellen Einwanderungsländern.
Redaktion Wirtschaft
Bild: Dalmatinka Media