Borussia Dortmund hat offiziell bestätigt, dass der ehemalige kroatische Trainer Niko Kovač ihr neuer Cheftrainer ist.
Der 53-Jährige hat beim Verein einen Vertrag bis Juni 2026 unterschrieben.
Kovač wird am kommenden Sonntag nach dem Bundesligaspiel von Dortmund gegen Heidenheim das Amt übernehmen. Seinen Trainerstab werden sein Bruder Robert Kovač und Filip Tapalović, beide ehemalige kroatische Nationalspieler, ergänzen.
Er ersetzt Nuri Şahin auf der Trainerbank.
Dortmunds Sportdirektor Lars Ricken äußerte sich zuversichtlich über die Neuverpflichtung.
„Wir haben gute Gespräche mit Kovač geführt und er versteht unsere Erwartungen. Seine Mannschaften zeigen immer große Energie und das wollen wir auf dem Platz sehen. Wir befinden uns in einer herausfordernden Situation, aber wir glauben, dass er die Dinge umkehren kann“, sagte Ricken.
Auch Kovač zeigte sich begeistert von der neuen Aufgabe. „In den Gesprächen mit Lars habe ich ein gutes Verständnis für die Situation bekommen. Ich bin überzeugt, dass wir Großes erreichen können.“
Das Wichtigste ist, dass ich Leidenschaft, Energie und einen starken Willen mitbringe, um Borussia Dortmund bestmöglich zu vertreten“, erklärte er.
Für Kovač ist es bereits die vierte Stelle als Bundesliga-Trainer. Zuvor war er bereits bei Eintracht Frankfurt, Bayern München und Wolfsburg als Trainer tätig, außerdem war er zeitweise auch Trainer von Monaco.
Von 2013 bis 2015 war er außerdem Trainer der kroatischen Nationalmannschaft und führte sie zur Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien, bevor er während der Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 entlassen wurde.
Mit seiner großen Erfahrung und einer klaren Vision möchte Kovač im Signal Iduna Park sofort Eindruck machen.
Redaktion Sport
Bild: Sky Sport