Home Land und LeuteNatur und Umwelt 30 Kubikmeter Müll aus Albanien wurden in Dubrovnik aufgesammelt und entsorgt!

30 Kubikmeter Müll aus Albanien wurden in Dubrovnik aufgesammelt und entsorgt!

von Norbert Rieger
0 Kommentare 3 Minuten Lesezeit
Kroatien Nachrichten Bild 2 20

„In Porto wurden etwa 20 Kubikmeter Plastik- und Pflanzenabfälle eingesammelt, weitere zehn Kubikmeter davon, vor allem Holz, kamen aus dem Gebiet um Posat. Posat ist bereits vollständig gereinigt, in Porto sind noch Arbeiten nötig. Diese werden heute oder morgen abgeschlossen sein “, berichtete Mikulandra.

Dubrovniks Bürgermeister Mato Franković wies am Mittwoch darauf hin, dass die genauen Orte in Albanien bekannt seien, von denen das Meer Abfälle an die Küste spült, die schließlich an der kroatischen Küste landen. Der Präfekt der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva, Blaž Pezo, warnte, dass das gleiche Problem in allen nach Südosten ausgerichteten Buchten von Konavle bis Lastovo auftrete.

„Das Außenministerium steht schon seit Längerem in engem Kontakt mit der albanischen Seite, denn wir wissen, woher der Müll kommt. Ich hoffe, dass das Ministerium Erfolg hat und Albanien sogar finanziell unterstützen kann, damit das Müllproblem an der Quelle gelöst wird. Das liegt nicht nur im Interesse Kroatiens, sondern auch Italiens und Montenegros. Wir erleiden derzeit finanzielle Schäden “, sagte Dubrovniks Bürgermeister Franković.

Kroatien Nachrichten Bild 2 18
Stilvolle Elegante Damen-Tasche mit Hrvatska-Logo

Kartierung der Müllrichtung – Satellitenverfolgung?

Die Adria ist bis auf eine schmale Einfahrt am Absatz des italienischen Stiefels geschlossen, sodass vorhersehbare Strömungen es erleichtert haben, die Richtung des Mülls zu kartieren.

„Dubrovnik hat in den Wintermonaten seit Jahrzehnten ein Abfallproblem“, sagte der örtliche Fremdenführer Ivan Vuković am Mittwoch.

Es sei mehr als nur Müll, sagte er und fügte hinzu, er habe Tiere gesehen, die an den südlichen Ufern von Mljet, einer nahegelegenen Insel, angespült worden seien.

Plastikmüll ist ein besonders sensibles Thema in Dubrovnik, einer Stadt mit 42.000 Einwohnern, die sich im Jahr 2020 zur Reduzierung von Plastikmüll verpflichtet hat. Obwohl die Stadt selbst klein ist, verzeichnet sie jährlich 4,5 Millionen Übernachtungen von Touristen, die eine große Menge Plastikmüll erzeugen.

Jährlich gelangen zig Millionen Tonnen Plastik in die Meere und Ozeane der Erde. Schätzungen zufolge werden weltweit weniger als zehn Prozent des Plastikmülls recycelt, der Rest landet auf Deponien, wird verbrannt oder gelangt in die Umwelt. Wissenschaftlern zufolge stellen diese Kunststoffe die größte Bedrohung für das Leben im Meer dar.

Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Stadt Dubrovnik

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten