Home Politik Über 810.000 Kroaten sind arm

Über 810.000 Kroaten sind arm

von Norbert Rieger
0 Kommentare 7 Minuten Lesezeit

Das Europäische Statistische Amt gab am Freitag bekannt, dass in 93 von 243 EU-Regionen die Armuts- oder Sozialausgrenzungsquoten über dem EU-Durchschnitt liegen. Auch das pannonische Kroatien gehört dazu.

Kroatien Nachrichten Bild Tasche 2
Nur bei uns im Shop!

Im vergangenen Jahr gab es 25 EU-Regionen, in denen mindestens 33 Prozent der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht waren; die meisten davon in Griechenland, Bulgarien, Spanien, Italien und Rumänien. Das pannonische Kroatien mit 31 Prozent der Bevölkerung lag nahe an dieser ärmsten Region.

ZERSTÖRENDE INFLATION

In Kroatien waren insgesamt 810.000 Menschen , das entspricht 21,7 Prozent, von Armut bedroht . Laut Eurostat-Daten lag dieser Anteil im Jahr 2021 bei 20,9 Prozent.

Dies ist der Prozentsatz der Menschen, deren  verfügbares Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle liegt  . Diese betrug im letzten Jahr durchschnittlich 617 Euro pro Monat für einen Einpersonenhaushalt und insgesamt rund 1.300 Euro für einen Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern.

Vor drei Jahren lag die Armutsgrenze für einen Einpersonenhaushalt bei 403 Euro und für einen Vierpersonenhaushalt mit zwei Kindern bei 847 Euro. Heute ist diese Grenze um 53 Prozent höher! Die Inflation hat deutlich zugeschlagen und die Haushalte weiter verarmt.

Am schlimmsten war die Situation im vergangenen Jahr im pannonischen Kroatien, zu dem die Gespanschaften Bjelovar-Bilogora, Virovitica-Podravina, Požega-Slawonien, Brod-Posavina, Osijek-Baranja, Vukovar-Srijem, Karlovac und Sisak-Moslavina gehören. Dort waren 31 Prozent der Menschen armutsgefährdet, 2021 waren es 28,6 Prozent.

Kroatien Nachrichten Bild 1 ok
Wanduhr „Karlovačko“, nur bei uns im Shop!
Zagreb

Für das adriatische Kroatien lag dieser Anteil im vergangenen Jahr bei 22,9 Prozent und im Jahr 2021 bei unter 20 Prozent. Das dramatischste Wachstum gab es an der Küste , wo heute bis zu 15 Prozent der Bevölkerung einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt sind.

In der Stadt Zagreb lag der Anteil der von Armut bedrohten Bevölkerung im vergangenen Jahr bei 11,1 Prozent und vor drei Jahren bei 13,3 Prozent. In Nordkroatien betrug er im vergangenen Jahr 18,3 Prozent und wird 2021 voraussichtlich 19,8 Prozent erreichen. Zagreb und die umliegende Region kommen somit deutlich besser mit der Inflation zurecht als der Rest Kroatiens.

Laut einer Analyse der Weltbank , die mit Hilfe kroatischer Institutionen im Jahr 2016 eine Publikation mit dem Titel „Armutskarte Kroatiens“ veröffentlichte, lässt sich eine Häufung von Armutsrisiken in einzelnen kleineren territorialen Gebieten beobachten.

Einige Gemeinden und Städte stachen in dieser Analyse deutlich hervor. So war beispielsweise die Gemeinde Čabar mit einer Armutsgefährdungsquote von nur 4,70 Prozent die beste in Kroatien. Auch Šenkovec (6,80 Prozent), Medulin (6,20 Prozent), Buzet (6,90 Prozent) und Dubrovnik (7,80 Prozent) lagen in diesem Bereich .

Armutskarte
Kroatien Nachrichten Bild 2 18
Stilvolle Elegante Damen-Tasche mit Hrvatska-Logo

Unter Berücksichtigung der verwendeten statistischen Methodik und des möglichen Standardfehlers wird beispielsweise für die Gemeinde Čabar angegeben, dass der Anteil der Armen in der Gemeinde tatsächlich 0,0 Prozent beträgt. Demnach gibt es in dieser Gemeinde, die damals etwa 3.700 Einwohner zählte, de facto keine armen Menschen.

Die ärmsten Gemeinden laut dieser Analyse waren hingegen Voćin mit einer Armutsquote von bis zu 74 Prozent, Civljane (64 Prozent), Okučani (63,10), Jagodnjak (62,20), Viljevo (61,10), Donji Kukuruzari (61), Levanjska Varoš (60,50) und Gunja (60,30 Prozent).

Wie sieht die Situation in unserem Norden aus? Dieselbe „Armutskarte“ zeigt auch, dass die Quote in Đurđevac 24 Prozent, in Čakovec 17,20 Prozent, in Koprivnica 14,70 Prozent , in Križevci 15,10 Prozent und in Varaždin 10,20 Prozent betrug.

EIN BESIEGTER TREND

In Zagreb waren die Bezirke Pešćenica-Žitnjak sowie Gornja und Donja Dubrava mit einer Armutsquote von etwa 16 Prozent am stärksten betroffen . Die niedrigsten Armutsraten gab es in den Stadtteilen Podsljeme (4,90 Prozent), Gornji Grad – Medveščak (5,50), Novi Zagreb – Istok (6,60) und Donji Grad (6,90 Prozent).

Die geschätzten Armutsquoten in den damals drei statistischen Regionen der Republik Kroatien lagen 2011 bei 10,3 Prozent in Nordwestkroatien, 28,1 Prozent in Mittel- und Ostkroatien und 12,6 Prozent in der Adriaregion. Gemessen an der Armutsgefährdungsschwelle betrug der Anteil der Armen in Kroatien in diesem Jahr schätzungsweise 16,3 Prozent .

Laut Eurostat vom Freitag liegt diese Quote heute bei fast 22 Prozent. Möglicherweise hat sich die Berechnungsmethode damals und heute geändert, und die Zahlen sind daher schwer vergleichbar , doch der Trend ist zweifellos verheerend. Es überrascht daher nicht, dass die Mehrheit der Kroaten seit Jahrzehnten der Ansicht ist, dass „unser Land in die falsche Richtung geht“.

Redaktion Politik
Bild: deutsches ärzteblatt

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten