Da Delfine im Meer leben, können sie nur Luft atmen, wenn sie an der Oberfläche sind, also müssen sie immer bei Bewusstsein sein. Deshalb schlafen Delfine nie, sondern ruhen immer nur eine Hälfte ihres Gehirns aus, erklärt das Blue World Institute aus Veli Lošinj. Während gleichzeitig eine Gehirnhälfte „abgeschaltet“ ist, ist das gegenüberliegende Auge geschlossen, und die andere Gehirnhälfte beobachtet aufmerksam die …
peter anton Bischofberger: Sehr geehrter Herr Rieger, mit grossem Interesse habe ich Ihren Bericht über den...