Wenn Sie eine ruhigere, grünere Seite der Adria suchen, ist Mljet die richtige Wahl . Versteckt im süddalmatinischen Archipel – oft als die grünste Kroatiens bezeichnet – ist diese Insel ein Ort von stiller Schönheit, zeitlosen Mythen und faszinierender Natur. Eine Fährfahrt von Dubrovnik oder der Halbinsel Pelješac bringt Sie zu einer Insel, die sich wie eine andere Welt anfühlt.
Das westliche Drittel von Mljet ist als Nationalpark geschützt. Hier finden Sie seine größten Schätze: zwei Salzwasserseen – Veliko und Malo Jezero – umgeben von Kiefernwäldern und Wanderwegen, die zu gemütlichen Erkundungen einladen. Im Zentrum von Veliko Jezero liegt eine kleine Insel mit einem Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert. Heute beherbergt es ein charmantes Café und eine friedliche Atmosphäre, die zum Nachdenken einlädt.

Sie können mit dem Kajak über den See fahren, in seinem wärmeren Wasser als dem Meer schwimmen oder mit dem Fahrrad an seinem schattigen Ufer entlangfahren und dabei die frische, nach Kiefern duftende Luft einatmen.
Erkunden Sie den Nationalpark Mljet, alte Legenden und kristallklare Buchten
Jenseits der Seen können Besucher die legendäre Odysseus-Höhle entdecken, eine beeindruckende Meeresgrotte, in der der mythische griechische Held angeblich von der Nymphe Kalypso gefangen gehalten wurde. An ruhigen Tagen taucht das Sonnenlicht die Höhle in türkisfarbene Reflexe und schafft so eines der meistfotografierten Naturwunder der Insel. Die nahegelegene Klippe ist auch bei waghalsigen Klippenspringern beliebt.

Das Dorf Pomena bietet einen idealen Ausgangspunkt und verfügt über einige Pensionen, Tavernen sowie Kajak- und Fahrradverleihe. Wer sich weiter ins Landesinnere wagt, findet in Dörfern wie Goveđari und Babino Polje Einblicke in das traditionelle Inselleben und die herzhafte dalmatinische Küche mit lokalem Ziegenkäse, Oliven und frisch gefangenem Fisch.

Ob Wandern, Schwimmen, Schnorcheln oder einfach nur sonnenverwöhnte Einsamkeit – Mljet belohnt Besucher mit Stille, malerischer Landschaft und einem entspannteren Lebensrhythmus. Es ist ein zeitloser Zufluchtsort, wo Natur und Legenden noch immer den Tag prägen – und den jeder Besucher erholter verlässt, als er gekommen ist.
Redaktion Tourismus
Bild: zVg.