Kroatiens führende Bäckereigruppe Mlinar ist nach der behördlichen Genehmigung eines Übernahmegeschäfts im Wert von 100 Millionen Euro offiziell Teil der Lebensmittelsparte von Bosqar Invest geworden.
Dieser Schritt erfolgt, nachdem Ende 2024 eine Vereinbarung unterzeichnet wurde, wonach Bosqar eine indirekte Mehrheitsbeteiligung von 67 % an Mlinar erwirbt.
Wie Poslovni.hr schreibt, hat die kroatische Wettbewerbsbehörde (AZTN) die Transaktion inzwischen genehmigt und festgestellt, dass es sich unter Berücksichtigung der Wettbewerber, des Marktanteils und der erwarteten Auswirkungen nicht um eine verbotene Marktkonzentration handelt.
Diese Übernahme stellt einen weiteren strategischen Schritt für Bosqar im Lebensmittelsektor dar, den das Unternehmen unter dem Namen Future Food vermarktet .
Das Unternehmen ist vor weniger als einem Jahr mit der Übernahme der slowenischen Panvita Group in diesen Bereich eingestiegen und hat damit bereits frühzeitig die Absicht signalisiert, eine weitere Expansion zu prüfen.
Mlinar betreibt vier Produktionsstätten in Kroatien, importiert und vertreibt Backwaren und ist sowohl im Groß- als auch im Einzelhandel aktiv.
Das Unternehmen ist in über 20 internationalen Märkten vertreten und beschäftigt über 2.500 Mitarbeiter. Im Jahr 2023 verkaufte Mlinar über 210 Millionen Produkte und erzielte einen Konzernumsatz von 163 Millionen Euro.
Die Muttergesellschaft meldete sogar noch bessere Ergebnisse und schloss das Jahr mit einem Umsatz von 164 Millionen Euro – ein Plus von 15 % gegenüber 2022 – und einem Nettogewinn von 9 Millionen Euro ab, was einer Steigerung von 172 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Durch die Integration in die gemeinsame Kontrolle von Bosqar und MidEuropa ist Mlinar nun in der Lage, seine Präsenz in der Region als Teil des wachsenden Lebensmittelportfolios von Bosqar weiter auszubauen.
Bild: Mlinar