Schnellstes BIP-Wachstum in der Region und steigender Lebensstandard.
Zu Beginn der Regierungssitzung am Donnerstag betonte Ministerpräsident Andrej Plenković die starke makroökonomische Leistung Kroatiens. Die revidierte BIP-Wachstumsrate für 2024 liegt bei 3,9 Prozent und ist damit die
zweithöchste in der EU , knapp hinter Malta. Kroatiens BIP pro Kopf hat nun das Niveau Ungarns erreicht und das der Slowakei, Griechenlands, Lettlands und Bulgariens übertroffen.
Plenković wies darauf hin, dass Kroatiens Wirtschaft viermal schneller wächst als der Durchschnitt der EU und der Eurozone , was eine reale Verbesserung des Lebensstandards der Bürger widerspiegelt. Bei einem anhaltenden Wachstum dieser Rate könnte Kroatien sein BIP in nur 18 Jahren verdoppeln, verglichen mit 70 Jahren bei einem Wachstum von nur 1 %.
Er betonte außerdem, dass das Durchschnittsgehalt von 749 Euro im Jahr 2016 auf 1.416 Euro im Februar 2025 gestiegen sei – ein nominaler Anstieg von 89 Prozent . Auch die Beschäftigung sei stark angestiegen: 1,71 Millionen Menschen seien beschäftigt , nur 83.000 arbeitslos . Das bedeutet 300.000 mehr Arbeitsplätze als 2016.
Die Kraftstoffpreise in Kroatien sind derzeit niedriger als vor dem Ukraine-Krieg und gehören weiterhin zu den niedrigsten in der Region und der EU . Plenković versprach, die Regierung weiterhin mit ihren Maßnahmen zu unterstützen, um die Energiepreise erschwinglich zu halten.
Redaktion Wirtschaft
Bild: Horizont.at