Der Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus (HTZ), Kristjan Staničić, hat die Gastronomiebranche zur Vorsicht bei der Preisgestaltung aufgerufen.
In einem Interview mit HRTs Dnevnik betonte Staničić, dass Kroatien zwar weiterhin preislich konkurrenzfähig sei, sich aber mittlerweile am Rande der Krise befinde.
Bei einer kürzlich abgehaltenen Sitzung des Tourismusentwicklungsrates appellierte der HTZ-Direktor erneut an die Tourismusbranche, ihre Preise mit Bedacht und Umsicht zu gestalten.
„Die Preisgestaltung steht eindeutig im Fokus des öffentlichen und medialen Interesses. Wir haben heute betont, dass die Preisgestaltung intelligent erfolgen muss. Es ist wichtig, dass wir im Vergleich zu anderen Mittelmeerdestinationen wettbewerbsfähig bleiben“, sagte Staničić.
Er betonte, dass der Tourismus eine langfristige Branche sei und warnte vor Preiserhöhungen, die Besucher vertreiben könnten. „Touristen werden Jahr für Jahr wiederkommen, aber nur, wenn wir vorsichtig sind. Wir können es uns nicht leisten, Fehler durch übermäßige Preiserhöhungen zu machen“, sagte er.
In Bezug auf die Preisgestaltung in den Mittelmeerdestinationen erklärte Staničić, dass es beim Preisvergleich unbedingt erforderlich sei, zwischen Unterkunfts- und Gaststättenleistungen zu unterscheiden.
„Im Großen und Ganzen bleibt Kroatien preislich wettbewerbsfähig. Daten von Eurostat und anderen Institutionen zeigen jedoch, dass wir uns nun am Rande dieser Wettbewerbsfähigkeit befinden“, bemerkte er.
Hotels und Campingplätze sind in Kroatien günstiger als in Tourismusländern wie Österreich und Deutschland. Allerdings ist Kroatien in diesem Bereich teurer als Griechenland, Spanien und Italien.
Private Unterkünfte sind dagegen etwas teurer als in Italien und Frankreich, aber günstiger als in Griechenland und Spanien.
„Wir bewegen uns noch innerhalb der Grenzen, aber nur knapp. Deshalb betonen wir immer wieder, wie wichtig es ist, bei der Preisgestaltung klug und umsichtig vorzugehen“, fügte Staničić hinzu.
Positive Tourismustrends, aber der Preis bleibt entscheidend
Staničić betonte, dass Kroatien in den wichtigsten Tourismusmärkten weiterhin gute Ergebnisse erzielt. „Wir verzeichnen in allen wichtigen Märkten – Deutschland, Slowenien, Österreich, Polen, den USA und dem Inlandsmarkt – Wachstum. Das bestätigt, dass Kroatien weiterhin ein attraktives Reiseziel ist“, sagte er.
Er betonte außerdem, wie wichtig eine vielfältige Besucherverteilung über viele Länder hinweg sei, da dies die Position Kroatiens stärke.
Er warnte jedoch, dass trotz der zunehmenden Bedeutung der Sicherheit beim Reisen der Preis für viele Touristen weiterhin der entscheidende Faktor sei.
Redaktion Tourismus
Bild: HTZ