Home Wirtschaft Kroatiens Preise steigen doppelt so schnell wie der EU-Durchschnitt

Kroatiens Preise steigen doppelt so schnell wie der EU-Durchschnitt

von Norbert Rieger
0 Kommentare 4 Minuten Lesezeit

Im Gegensatz dazu lag die Inflation in der gesamten EU bei 2,2 %, was bedeutet, dass die Preise in Kroatien fast doppelt so stark steigen wie im europäischen Durchschnitt.

Die Lebensmittelpreise stellen weiterhin eine große Belastung dar: In Kroatien sind Lebensmittel rund 22 Prozent teurer als im EU-Durchschnitt.

Laut Eurostat zahlen kroatische Haushalte mehr für ihren Grundeinkaufskorb, obwohl sie weniger kaufen.

Kroatien Nachrichten Bild 7
OLIVENÖL EXTRA VERGINE 1L Trenton/Kroatien

Der Einzelhandel hingegen verzeichnet Zuwächse. Die Umsätze der Branche stiegen im Vergleich zu 2023 um 8,8 Prozent, der Nettogewinn erreichte 2,3 Milliarden Euro – ein Plus von 8,2 Prozent. Wirtschaftsexperten betonen jedoch, dass dieses Wachstum nicht durch einen höheren Konsum, sondern durch höhere Preise getrieben wird.

„Wir sehen, dass der Inhalt der Einkaufskörbe gleich bleibt oder sogar kleiner wird, aber jeder Einkauf teurer wird“, sagte Wirtschaftsberaterin Izabela-Delfa Mišić in der HRT-Sendung „Potrošački kod“ .

Eine Umfrage zeigt, dass 80 Prozent der Haushalte aufgrund steigender Preise ihre Essgewohnheiten geändert haben. Ein Drittel kauft weniger Lebensmittel, während andere nur noch auf Kredite zurückgreifen, um den Lebensunterhalt zu bestreiten.

„Die kroatischen Verbraucher sind nicht verschwenderisch – sie sind einfach gezwungen, Lebensmittel, Energie und andere Notwendigkeiten zu den angebotenen Preisen zu kaufen, unabhängig von ihrem Einkommen“, erklärt Josip Kelemen, Berater der Plattform Halo, inspektore .

Auch die Sorge um die Ernährungssicherheit bleibt bestehen. Kroatiens Selbstversorgungsgrad in der Nahrungsmittelproduktion wird auf rund 65 Prozent geschätzt, doch in der Fleischproduktion, insbesondere bei Schweinefleisch, wird ein Engpass befürchtet, da die Afrikanische Schweinepest eine wachsende Bedrohung darstellt.

Käufer haben auch gelegentliche Engpässe bei der Eierversorgung festgestellt, obwohl die Produzenten darauf bestehen, dass die Versorgung stabil sei.

Aufstieg der Lebensmittelgeschäfte

Angesichts steigender Preise erfreuen sich Lebensmittelgeschäfte in ganz Europa zunehmender Beliebtheit, die Lebensmittel mit nahem Verfallsdatum oder beschädigter Verpackung verkaufen. Auch in Kroatien eröffnen ähnliche Geschäfte.

Kroatien Nachrichten Bild 2 9
Kroatische Tragetasche, nur bei uns im Shop!

Diese Verkaufsstellen bewahren jedes Jahr Hunderte Tonnen Lebensmittel vor der Verschwendung und bieten den Verbrauchern gleichzeitig erhebliche Einsparungen.

Die EU strebt eine Halbierung der Lebensmittelabfälle bis 2030 an. Derzeit werden in ganz Europa jährlich 59 Millionen Tonnen verschwendet, was einem finanziellen Verlust von 132 Milliarden Euro entspricht.

In Kroatien werden jährlich 71 Kilogramm Lebensmittel pro Person weggeworfen, wobei die Haushalte für mehr als drei Viertel des Abfalls verantwortlich sind.

Für viele Familien wird die Kombination aus Inflation, veränderter Ernährung und der Suche nach günstigeren Alternativen zur neuen Normalität.

Redaktion Wirtschaft
Bild: zVg.

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten