Nachdem es im Juli Anzeichen einer Erholung gab, kühlte sich der kroatische Arbeitsmarkt im August erneut ab. Der Online-Stellenindex (OVI) verzeichnete einen deutlichen Rückgang von -14,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Wirtschaftsinstitut Zagreb heute mitteilte.
Auch die saisonbereinigten Daten zeigten im Vergleich zum Juli einen Rückgang um -10,6 %, womit das Wachstum vom Sommeranfang umgekehrt war.
Seit Ende letzten Jahres ist der Index um -13,5 % gefallen, während das dritte Quartal bisher mit -6,4 % im negativen Bereich liegt. Ob der September die Aktivität für das Quartal ankurbelt, hängt von der Anzahl neuer Stellenanzeigen ab.
Kroatiens begehrteste Jobs
Die fünf meistausgeschriebenen Berufe blieben im August im Vergleich zum Vorjahr unverändert, ihre Positionen haben sich jedoch verschoben:
• Die Verkäufer behielten ihren ersten Platz.
• Lagerarbeiter kletterten auf den zweiten Platz.
• Die Fahrer konnten sich deutlich verbessern und kletterten vom fünften auf den dritten Platz.
• Kellner rutschten vom zweiten auf den vierten Platz ab.
• Cooks fiel auf den fünften Platz zurück.
Den größten Rückgang verzeichneten die Lehrer, die um 20 Plätze abrutschten. Dies ist auf den saisonalen Anstieg im Juli vor Schulbeginn zurückzuführen, gefolgt von einem natürlichen Rückgang im August. Maschinenbauingenieure hingegen legten deutlich zu und kletterten um acht Plätze auf Platz 14. Auch Finanzberufe trugen positiv zu den August-Zahlen bei.
Bildungs- und Beschäftigungstrends
Trotz der allgemeinen Verlangsamung stiegen die Stellenausschreibungen, die einen Sekundarabschluss voraussetzten, um 3,3 Prozentpunkte. Der Anteil der Stellenausschreibungen, die einen niedrigen oder hohen Bildungsabschluss voraussetzten, sank hingegen. Alle Bildungskategorien trugen jedoch negativ zum allgemeinen Rückgang der offenen Stellen bei.
Die Präferenz für unbefristete Verträge nahm weiter zu: 57,1 % der Stellenanzeigen boten eine unbefristete Anstellung an , während 36,5 % der Stellen befristet waren.
Regionales Bild
In allen Regionen kam es im August zu einem Rückgang der Stellenanzeigen:
• Ostkroatien verzeichnete mit -37,9 % den stärksten Rückgang.
• Es folgte die nördliche Adria mit -28,6 %.
• Die südliche Adria verzeichnete einen Rückgang von -19,5 %.
• Zentralkroatien schnitt mit einem Rückgang von -7,0 % etwas besser ab.
In Mittelkroatien ging die Nachfrage nach Lehrern, Büroangestellten und Krankenpflegern am stärksten zurück, während die Zahl der Stellenausschreibungen in den Bereichen Finanzen, Lagerhaltung und Bauwesen zunahm.
Was ist der OVI-Index?
Der Online Vacancy Index (OVI) ist ein monatlicher Index für Stellenanzeigen, der vom Wirtschaftsinstitut Zagreb in Zusammenarbeit mit MojPosao erstellt wird. Er erfasst die Anzahl der neuen Stellenausschreibungen, deren Bewerbungsfristen in den jeweiligen Monat fallen, wobei das Basisjahr 2020 verwendet wird. Werte über 100 zeigen ein Wachstum im Vergleich zu 2020 an, Werte unter 100 einen Rückgang. Der Index ist saisonbereinigt.
Redaktion Wirtschaft
Bild: auslandsjob.de