Die wachsende Begeisterung für Kroatien lässt sich gut an den Zahlen ablesen, denn mit 300.000 Gästen und 1,3 Millionen Übernachtungen aus der Schweiz im Jahr 2023 zeigt sich, wie sehr dieses Reiseziel im Alpenraum Anklang findet.
Der Reiz liegt nicht nur in der langen Küstenlinie und den zahllosen Inseln. Denn auch historische Städte, mildes Klima und die hiesige mediterrane Küche schaffen eine Atmosphäre, die nicht nur Schweizer vom ersten Moment an fesselt.
Warum Kroatien für Schweizer immer wieder zum Sehnsuchtsort wird
Ganz klar, die geografische Nähe ist ein wesentlicher Vorteil. Denn wer aus der Schweiz nach Kroatien reist, profitiert von kurzen Flugzeiten oder der Möglichkeit, viele Regionen problemlos mit dem Auto zu erreichen. Dadurch entsteht sofort ein Gefühl von Flexibilität, weil spontane Urlaubspläne ebenso funktionieren wie sorgfältig vorbereitete Reisen.
Der Aufenthalt hierzulande im Frühjahr oder Herbst entfaltet einen ganz eigenen Charme, was vor allem an den bis zu 2.500 Sonnenstunden liegt, die Kroatien statistisch jedes Jahr verzeichnet. Die Kombination aus sonnigem Wetter, mediterraner Luft und Vielfalt schafft optimale Reisebedingungen.
Daher empfinden viele Gäste aus der Schweiz Kroatien als abwechslungsreichen Sehnsuchtsort, der quasi um die Ecke liegt. Küstenstädte mit beeindruckender Architektur treffen auf stille Buchten, gleich daneben erstrecken sich grüne Landschaften mit Weinbergen und Olivenhainen. Diese Mischung sorgt dafür, dass sich das Land nicht auf ein einziges touristisches Profil reduziert. Denn Strandtage, Kultur, kulinarische Entdeckungen und Naturerlebnisse liegen oft nur wenige Kilometer auseinander.
Moderne Zahlungsgewohnheiten machen der Urlaub komfortabel
Kroatien fühlt sich in vielen Städten und Urlaubsorten ausgesprochen modern an, was sich besonders in den Zahlungsgewohnheiten zeigt. Kartenzahlung gehört fast überall zum Alltag, ob in Restaurants, Supermärkten, Strandbars oder an den Fährterminals der Inselregionen.
Der Übergang zur digitalen Zahlung wirkt so nahtlos, dass oft nicht einmal aufgefallen wäre, wie selbstverständlich auch kleine Geschäfte NFC-Terminals nutzen und Mobile Payment unterstützen. Dieser Umgang mit Geld passt hervorragend zu den Erwartungen vieler Urlauber aus der Schweiz, da sie sich sofort in einem vertrauten System bewegen.
In diesem Kontext ergibt sich ein weiterer Vorteil für alle Schweizer, die digitale Dienste im Bereich Gambling nutzen möchten, denn online lässt sich mit Schweizer Franken Casino spielen, ohne Euro wechseln zu müssen. Früher war der Umgang mit der Kuna ein kleiner organisatorischer Punkt auf der Urlaubscheckliste.
Heute hat Kroatien den Euro eingeführt, doch im Online-Bereich bleibt dies zweitrangig, da die Nutzung in Schweizer Franken ohnehin problemlos funktioniert. Selbst stationäre Casinos akzeptieren Kartenzahlung, was den Kroatienurlaub insgesamt noch unkomplizierter macht.
Zudem bietet die offizielle Tourismusplattform hilfreiche Hinweise zu Kredit- und Debitkarten, die vor Ort akzeptiert werden.
Oh, du wunderschöne Adriaküste!
Die Adriaküste ist ein Schauplatz für intensive Farben, glitzerndes Wasser und Landschaften, die fast wie gemalt wirken. Viele Strände bestehen aus hellen Kieseln, was das Meer besonders klar erscheinen lässt. Dieser Effekt begleitet Besucher entlang der gesamten Küste, wodurch selbst kurze Aufenthalte sofort ein Gefühl von Erholung entstehen lassen. Die Vielfalt an Wassersportmöglichkeiten trägt zusätzlich dazu bei, dass die Küstenregionen kaum Wünsche offenlassen, denn Segeln, Schnorcheln, Tauchen oder Stand-Up-Paddling gehören vielerorts zum Alltag. Wer eine Reise mit mehreren Stopps plant, entdeckt schnell die Faszination des Inselhüpfens. Brač, Hvar, Rab und die Inseln der Kvarner Bucht zählen zu den beliebtestenZielen der Schweizer. Manche Orte wirken lebhaft und energiegeladen, andere vermitteln eine fast zeitlose Ruhe. Kleine Dörfer reihen sich an Felsbuchten, hinter denen sich Pinienwälder und Olivenhaine auftun.
Kulturelle Highlights in Küstenstädten und im Landesinneren
Die kulturelle Dimension Kroatiens entfaltet sich besonders intensiv in den alten Städten. Dubrovnik, besonders bleibt durch die Serie Game of Thrones, beeindruckt mit mächtigen Stadtmauern, deren Struktur das Licht des Meeres reflektiert und ein ganz eigenes Spiel aus Schatten und Wärme erzeugt.
Split wiederum wird vom Diokletianpalast geprägt, dessen Mauern durch Jahrhunderte gewachsen sind und heute als lebendiger Stadtkern funktionieren. Pula zeigt seine römische Vergangenheit im Amphitheater, während Zadar mit mittelalterlichen Gassen und römischen Fundamenten weitere Facetten Kroatiens offenlegt.
Die kroatische Kultur prägt auch die Atmosphäre in den jeweiligen Städten. Viele Orte erzeugen eine Mischung aus mediterraner Leichtigkeit und historischer Tiefe, die sich sowohl im Alltag als auch im Stadtbild zeigt.
Kroatiens Natur zählt zu den eindrucksvollsten Reisezielen Europas
Außerdem verzaubern die zahlreichen Nationalparks vor allem Naturliebhaber. Die Plitvicer Seen ziehen mit türkisfarbenem Wasser und Kaskaden, die sich über viele Ebenen erstrecken, sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Die Wege führen durch ein harmonisches Zusammenspiel aus Wald, Felsen und Wasser, das in dieser Form selten ist.
Der Krka-Nationalpark zeigt eine ähnliche Vielfalt, doch hier spielen Wasserfälle eine noch stärkere Rolle. Besucher können mit Booten auf dem Fluss unterwegs sein, entlang der Pfade am Ufer wandern und die Landschaft mit all ihren Geräuschen und Farben erleben.
Die kroatische Küche
Die Küche Kroatiens zeigt ihre köstlichsten Seiten vor allem in den Küstenregionen. Die Verbindung aus fangfrischem Fisch, Meeresfrüchten und aromatischem Olivenöl schafft eine mediterrane Grundlage, die durch regionale Spezialitäten ergänzt wird. Dalmatinischer Pršut, Käse von der Insel Pag und Weine aus Istrien erzeugen eine Vielfalt, die sich leicht anfühlt und doch Tiefe besitzt.
Die Esskultur wirkt besonders authentisch, wenn der Abend langsam einbricht und die Restaurants an den Häfen mit Leben gefüllt werden. Der Duft von Grillfisch, das Klirren von Gläsern und die Geräusche des Wassers bilden einen Rahmen, der die kroatische Küche zu einem wunderbaren Gesamterlebnis macht.
Welche Reisearten Schweizer besonders schätzen
Schweizer Reisende genießen vor allem die Möglichkeit, individuelle Aufenthalte zu gestalten. Viele Regionen in Kroatien bieten hochwertige Hotels, Ferienwohnungen und Boutique-Unterkünfte an, die modern ausgestattet sind und dennoch den regionalen Charakter bewahren. Die Mischung aus persönlicher Freiheit, Flexibität und Komfort passt perfekt zu einem Land, das seinen Besuchern eine enorme Vielfalt in vielen Bereichen bietet.
Die Fähigkeit, Tradition und Moderne harmonisch zu verknüpfen, bleibt Kroatiens größte Stärke. Das mediterrane Klima, die historischen Städte, die abwechslungsreichen Küstenlandschaften und die kulinarische Vielfalt schaffen gemeinsam ein attraktives Fundament für nachhaltigen Tourismus, den vor allem Schweizer Besucher zu schätzen wissen.
Zudem zeigt sich die hohe Reisequalität in den stetigen Investitionen hierzulande, das sich sowohl an moderne Standards als auch an nachhaltige Entwicklungen anpasst. Diese Mischung macht Kroatien zweifelsohne zu einem Ort, dessen Anziehungskraft beim Urlauber nicht so schnell verblassen wird.
Redaktion Tourismus
Bild: unsplash.com/de/fotos/fnFdTTqlFdQ



