Home Land und Leute Kroaten gehören weiterhin zu den größten Eigenheimbesitzern Europas

Kroaten gehören weiterhin zu den größten Eigenheimbesitzern Europas

von Norbert Rieger
0 Kommentare 4 Minuten Lesezeit

Die Studie zeigt, dass 69 Prozent der Europäer mindestens ein Eigenheim besitzen, während rund ein Viertel zusätzlich eine Zweitimmobilie besitzt. Kroatien liegt mit 37 Prozent der Befragten, die zwei Immobilien besitzen, ganz oben auf der Liste – nur Bulgarien (46 Prozent) und Griechenland (39 Prozent) sind hier besser.

Kroatien Nachrichten Bild 2 24
Aufkleber „I LOVE CROATIA“ 2er Pack

Leere Häuser und steigende Preise

Trotz dieser hohen Eigentumsquote ist die Lage in Kroatien alles andere als einfach. Bauminister Branko Bačić betonte kürzlich, dass es im Land rund 600.000 leerstehende Wohnungen gebe . Diese Zahl stelle eine zusätzliche Belastung für den Wohnungsmarkt dar und treibe die Preise in die Höhe, schreibt Tportal .

Der Mietmarkt war in den letzten Wochen besonders aktiv, da Studenten in Universitätsstädte ziehen, wo die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot bei weitem übersteigt.

Kroatien ist nicht das einzige Land mit Wohnungsproblemen. In den Niederlanden besitzen nur 8 Prozent der Menschen ein Zweitwohnsitz, doch 57 Prozent halten die Immobilien für zu teuer. In Irland besitzen nur 11 Prozent eine Zweitimmobilie, während 71 Prozent sagen, die Immobilienpreise seien unerschwinglich.

Fast jeder fünfte irische Befragte gab an, mit seinen aktuellen Lebensbedingungen unzufrieden zu sein – die höchste Quote in ganz Europa, berichtete Euronews . 

Der Bericht beleuchtet auch die Gründe für Investitionen in Zweitimmobilien. Für 44 Prozent der Europäer handelt es sich um ein Ferienhaus. Rund 23 Prozent planen, nach der Pensionierung in ihre Zweitimmobilie einzuziehen, während 16 Prozent sie langfristig vermieten und weitere 16 Prozent Plattformen für Kurzzeitvermietungen nutzen.

Kroatien Nachrichten Bild Webshop
Kvarner-Edition, nur bei uns im Shop!

Für 14 % ist eine Immobilie einfach Teil eines Anlageportfolios und etwa jeder Zehnte nutzt mehrere Wohnungen, um zwischen zwei Städten zu leben.

Fast 40 % derjenigen, die eine Zweitimmobilie besitzen, behalten diese in ihrem Heimatland, und 13 % der Europäer, die derzeit keine Zweitimmobilie besitzen, geben an, dass sie wahrscheinlich in Zukunft eine kaufen werden.

Obwohl der Wunsch nach mehr als einem Eigenheim für viele weiterhin besteht, argumentieren Kritiker, dass dieser Trend die Preise in die Höhe treibt und den Overtourism fördert.

Alexandra Latham, Kommunikationsdirektorin bei Housing Europe, warnte: „Wenn Ferienhäuser in stark nachgefragten Gegenden leer stehen oder nur vorübergehend bewohnt werden, steigt die Spannung, da es für die Bewohner oft an bezahlbarem Wohnraum mangelt.“

Dies hat zu strengeren Vorschriften auf dem gesamten Kontinent geführt. Mehrere Länder haben die Steuern auf Zweitwohnungen und Kurzzeitmieten erhöht, während andere bezahlbare Wohnraumprogramme eingeführt haben. In Barcelona wurden Kurzzeitmieten Anfang des Jahres verboten, die bestehenden Lizenzen laufen 2028 aus.

In Kroatien sind ähnliche Diskussionen im Gange, da die politischen Entscheidungsträger versuchen, die hohe Eigentumsquote mit dem Bedarf an zugänglicherem und erschwinglicherem Wohnraum in Einklang zu bringen.

Redaktion Land und Leute
Bild: holidayguru.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten