Laut einer Analyse des renommierten Marktforschungs- und Verbraucherinformationsunternehmens Nielsen (NIQ) sind
Lebensmittel und Getränke in Kroatien in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr deutlich teurer geworden.
Laut einer Analyse des Nationalen Instituts für Informationstechnologie (NIQ) liegen die Durchschnittspreise
der 20 größten Lebensmittelkategorien in den Geschäften in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 5,4 Prozent höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies berichtet die Monatszeitschrift Ja trgovat.
Kochschokolade ist mit Abstand am stärksten im Preis gestiegen , und zwar um fast 50 Prozent (genau genommen um 48 Prozent)! Zucker hingegen ist am stärksten im Preis gefallen – sein Preis sank in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent.
In diesem Jahr stieg der Weinpreis um 16 Prozent, der Absatz ging jedoch um vier Prozent zurück. Salami verteuerte sich um acht Prozent (bei gleichbleibender Absatzmenge), kohlensäurehaltige Getränke um neun Prozent (bei gleichbleibender Menge).
Die größte Preiserhöhung
| Schokolade | +19% |
| Wein | +16 % |
| Kaffee | +9 % |
| Kohlensäurehaltige Getränke | +9 % |
| Eiscreme | +8 % |
Kaffee ist neun Prozent teurer geworden (das Absatzvolumen ist um zwei Prozent gesunken). Ähnlich verhält es sich mit Gemüsekonserven und -eingelegtem : Laut Ja trgovac sind die Preise in diesem Jahr um acht Prozent gestiegen, das Absatzvolumen jedoch um drei Prozent zurückgegangen .
In diesem Jahr erlebte jedoch eine Produktkategorie einen regelrechten Boom, sowohl preislich als auch mengenmäßig: Speiseeis . Der Preis stieg um acht Prozent, die verkaufte Menge um sieben Prozent. Der Gesamtabsatz von Speiseeis liegt somit in diesem Jahr 15 Prozent über dem der ersten neun Monate des Vorjahres.
Redaktion Wirtschaft
Bild: zVg.





