Die Unternehmer kommen zusammen, um gemeinsam zu handeln, die Standards zu verbessern und der kroatischen Charta mehr Gehör zu verschaffen. Für eine stärkere, nachhaltige und international anerkannte kroatische Charta.
Während der diesjährigen Biograd Boat Show findet heute, Donnerstag, 23. Oktober, um 17 Uhr im Captain’s Club der Kornati Marina die Gründungsversammlung der Croatian Charter Association (CCA) statt, eines neuen nationalen Berufsverbandes, der von den führenden Charterunternehmen Kroatiens organisiert wird. Dieser neue Verband vereint juristische Personen, die im Chartergeschäft und in verwandten Bereichen des nautischen Tourismus tätig sind.

Der neue Verband betont, dass die Charterbranche zweifellos einer der wichtigsten Motoren für die Entwicklung des kroatischen Nautiksektors und des gesamten kroatischen Tourismus ist. Rund 4.600 aktive Charterboote und -yachten und mehr als 100 professionelle Charterunternehmen generieren einen sehr starken Touristenverkehr und tragen zur Erhaltung und Entwicklung einer Reihe von Aktivitäten bei, die vom Schiffsbau und -service bis hin zu Gastronomie, Kultur und Unterhaltung reichen. Das Ausmaß dieses Beitrags lässt sich am einfachsten statistisch belegen. Im vergangenen Jahr charterten 508.549 Nautiker ein Boot und erzielten 3.264.692 Übernachtungen (Anzahl der gemeldeten Übernachtungen/Person).
Der neue Verband geht davon aus, dass die Gesamtausgaben der Segler für Charterflüge sich einer Milliarde Euro nähern oder diese bereits erreicht haben.
Die Herausforderungen nehmen zu.
Der neue Verband schreibt außerdem, dass die Charterbranche gleichzeitig mit einer Reihe noch ungelöster Probleme konfrontiert sei. Diese reichen vom Fehlen einer Strategie für die Entwicklung der Nautik- und Charterbranche über unlauteren Wettbewerb, den Status von Saisonarbeitern, den ständig steigenden Preisen für die benötigten Dienstleistungen bis hin zur unzureichenden Unterstützung bei der Vermarktung auf den internationalen Märkten, die ihrer Meinung nach oft allein auf ihnen lastet.
Diese Probleme und Herausforderungen, so behaupten sie, würden oft nicht erkannt und nicht oder nur sehr langsam gelöst. Der Kroatische Charterverband wurde mit dem Ziel gegründet, die Interessen kroatischer Charterunternehmen gemeinsam zu vertreten, die Berufs- und Sicherheitsstandards in der Branche zu verbessern und Kroatien als führendes globales Charterziel zu fördern. Die Mitglieder des Verbandes, so prahlten sie, kämen aus den Reihen der renommiertesten und erfahrensten kroatischen Charterunternehmen, die zusammen über Hunderte von Schiffen und jahrzehntelange Erfahrung im internationalen nautischen Tourismus verfügten.
„Die Charterbranche ist seit Jahrzehnten einer der stärksten und stabilsten Zweige des kroatischen Tourismus. Mit der Gründung des kroatischen Charterverbandes wollen wir die Erfahrungen und das Wissen der Branche bündeln, gemeinsame Interessen klar definieren und
den Institutionen klare und gut begründete Vorschläge unterbreiten. Es ist daher an der Zeit, dass die Branche mit einer Stimme spricht“, so das Gründungskomitee des Verbandes.
Ihre Ziele sind:
- Förderung nachhaltiger Entwicklung
- Schutz des Meeres und der Küste sowie des kulturellen Erbes
- Etablierung und Überwachung professioneller und ethischer Standards in der Charterbranche
- Verbesserung der Navigationssicherheit und Servicequalität
- Förderung der Ausbildung, der beruflichen Weiterentwicklung und des Wissensaustauschs unter
den Mitgliedern sowie Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit und Vernetzung mit Organisationen.
Redaktion Tourismus
Bild: BBS