Home Wirtschaft Brüssel warnt Kroatien: die Nettoausgaben sind viel zu hoch!

Brüssel warnt Kroatien: die Nettoausgaben sind viel zu hoch!

von Norbert Rieger
0 Kommentare 4 Minuten Lesezeit
Kroatien Nachrichten Bild 3 21
„Zippo-Feuerzeug“ KROATIEN, rot. Nur bei uns im Shop!

In ihren jüngsten, im Rahmen des Europäischen Semesters veröffentlichten Bewertungen hat die Kommission Entwürfe von Haushaltsplänen der Eurozonen-Mitglieder, darunter auch Kroatien, geprüft.

Nach dem überarbeiteten wirtschaftspolitischen Rahmen der EU müssen die Mitgliedstaaten jeden Herbst mittelfristige fiskalstrukturelle Pläne zusammen mit den Haushaltsentwürfen für das folgende Jahr vorlegen.

Diese Pläne werden daraufhin überprüft, ob sie mit dem Stabilitäts- und Wachstumspakt und den allgemeineren fiskalpolitischen Vorgaben übereinstimmen.

Nach Angaben der Kommission werden die geplanten Nettoausgaben Kroatiens für 2026 die vom Rat im Januar gebilligte maximale Wachstumsrate überschreiten.

Diese Empfehlungen legen jährliche Obergrenzen für das Wachstum der Nettoausgaben fest: 6,4 % im Jahr 2025, 4,9 % im Jahr 2026 und jeweils 4,1 % in den Jahren 2027 und 2028. Kumulativ betrachtet sollten die Nettoausgaben im Vergleich zu 2023 im Jahr 2025 nicht über 26,2 %, im Jahr 2026 nicht über 32,3 %, im Jahr 2027 nicht über 37,8 % und im Jahr 2028 nicht über 42,9 % steigen.

Die Herbstprognose der Kommission geht jedoch davon aus, dass die Nettoausgaben Kroatiens im Jahr 2025 um 9,6 % steigen werden, was deutlich über der Schwelle von 6,4 % liegt, und im Jahr 2026 um 5,6 %, womit die empfohlene Grenze von 4,9 % erneut überschritten wird.

Kroatien Nachrichten Bild 2 7
Regenschirm mit kroatischem Flaggen-Design

Bis 2026 würde dies einem kumulativen Anstieg von 35,7 % gegenüber 2023 entsprechen und die zulässige Obergrenze um 3,4 Prozentpunkte überschreiten. Fiskalisch gesehen entspricht dies einer Abweichung von rund 1,1 % des BIP.

Sobald die Flexibilität im Zusammenhang mit Ausnahmen bei den nationalen Verteidigungsausgaben berücksichtigt wird, sinkt die prognostizierte Abweichung auf 0,5 % des BIP und liegt damit innerhalb der nach EU-Vorschriften zulässigen 0,6 %.

Die EU hat für den Zeitraum von 2025 bis 2028 einen vorübergehenden Spielraum für höhere Verteidigungsausgaben eingeräumt, der jährliche Steigerungen von bis zu 1,5 % zulässt, die bei der Defizitberechnung nicht berücksichtigt werden.

Trotzdem betont die Kommission, dass Kroatien sich nahe an seinem maximal zulässigen Ausgabenpfad bewegt und daher mit Vorsicht vorgehen sollte.

„Insgesamt ist die Kommission der Ansicht, dass der kroatische Haushaltsentwurf Gefahr läuft, die empfohlene maximale Steigerungsrate der Nettoausgaben nicht einzuhalten. Daher fordert die Kommission Kroatien auf, im Rahmen des nationalen Haushaltsverfahrens die notwendigen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Finanzpolitik im Jahr 2026 mit der Empfehlung des Rates übereinstimmt“, heißt es in der Bewertung.

Nach den modernisierten Fiskalregeln der EU dient die Entwicklung der Nettoausgaben, basierend auf der Tragfähigkeit der Schulden, nun als zentraler Indikator für die Einhaltung der Vorschriften. Die Nettoausgaben schließen Zinszahlungen, Ermessensmaßnahmen bei den Einnahmen, EU-finanzierte Programme (einschließlich Kofinanzierung) und konjunkturelle Änderungen der Arbeitslosenunterstützung aus.

Redaktion Wirtschaft
Bild: Wikipedia

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten