Blitva, zu Deutsch Mangold oder Silberbeet, ist ohne Zweifel das wichtigste grüne Gemüse in der kroatischen Region Dalmatien.
Die Dalmatiner haben sich viele Spitznamen zugelegt, und „Blitvari“, was so viel wie „Mangold“ bedeutet, tragen sie mit Stolz. Die Liebe der Dalmatiner zu Blitva wird durch ein eigenes Festival unterstrichen, das dem grünen Blattgemüse gewidmet ist und in Podgora an der Makarska Riviera stattfindet.
Ein Grund, warum sie diesen Spitznamen mit Ehre tragen, ist, dass sie sich der Vorteile ihrer „Königin des Gartens“ instinktiv bewusst sind.
Blitva ist zwar nicht jedermanns Sache, aber ein äußerst nahrhaftes und vielseitiges Gemüse mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Es ist eine hervorragende Quelle für Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und Antioxidantien, die die allgemeine Gesundheit unterstützen, die Verdauung fördern und das Risiko chronischer Erkrankungen senken können.
Darüber hinaus ist es kalorienarm und ballaststoffreich, was es zu einem hervorragenden Nahrungsmittel zur Gewichtskontrolle macht.
Eine Tasse gekochtes Blitva enthält 35 % des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C, 44 % an Vitamin A und 18 % an Eisen. Außerdem enthält es Kalium, Magnesium und Kalzium.
Blitva ist eine ausgezeichnete Ballaststoffquelle und trägt zur Erhaltung gesunder Darmbakterien bei, die Ihr Immunsystem stärken und Entzündungen reduzieren können. Darüber hinaus ist es eine ausgezeichnete Kalziumquelle, die für die Knochengesundheit unerlässlich ist.
Blitva ist vielseitig und wird in Dalmatien auf verschiedene Arten verwendet, am beliebtesten ist jedoch das Kochen mit Kartoffeln, Olivenöl und Knoblauch.

Zuerst wird die Blitva gewaschen und in 5 cm breite Streifen geschnitten. Kartoffeln werden geschält, gewürfelt und in Salzwasser gegeben, nachdem es kurz aufgekocht ist. Anschließend wird die Blitva hinzugefügt und etwa 5–6 Minuten gekocht. Anschließend wird sie abgeschüttet, mit Salz, Olivenöl und zerdrücktem Knoblauch verfeinert und servierfertig gemacht.
Eine weitere Verwendungsmöglichkeit ist in Soparnik, einer traditionellen dalmatinischen herzhaften Pastete aus fein gemahlenem Weizenmehl mit einer Füllung aus Blitva.

Blitva ist pflegeleicht und gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden an einem sonnigen oder halbschattigen Standort. Sie kann in Kübeln oder direkt im Boden angebaut werden und eignet sich daher hervorragend für kleine Gärten.
Wie Blitva nach dalmatinischer Art mit Kartoffeln zubereitet wird, können Sie im Video unten sehen.
Redaktion Kulinarik
Bild: Ivo Biocina
Video: Fini Recepti by Crochef