In den zentralen Hügelregionen Kroatiens hat die Weinlese begonnen und Weinbergbesitzer und Winzer sind sich einig, dass dies die beste Ernte des Jahrzehnts ist, gab der Winzerverband Bregovita Hrvatska am Dienstag bekannt.

Die ersten Weinberge, die dieses Jahr Erntehelfer empfingen, waren jene in Plešivica, wo letzte Woche mit der Ernte der Rebsorten begonnen wurde, die als Basis für Schaumweine dienen.
„Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren war dies ein günstiges Weinbaujahr. Wir hatten weder mit Regen noch mit Rebkrankheiten zu kämpfen. Das Ergebnis ist eine gute Ernte. Die Traubenparameter sind ausgezeichnet, daher glauben wir, dass auch im Keller alles reibungslos verlaufen wird“, sagte Nikola Šember vom Weingut Šember.
Auch Biowinzer können sich über die diesjährige Vegetationsperiode nicht beschweren.
„Die diesjährige Ernte ist unsere erste mit Bio-Zertifizierung. Nach zwei herausfordernden Jahren, was den Schutz und die Gesunderhaltung der Weinberge angeht, hat uns dieser Sommer eine hervorragende Ernte beschert. Der Gesundheitszustand der Trauben, ihre Menge, Parameter und Qualität sind hervorragend! Ich glaube, diese Art von Ernte ist ein echter Schub für uns und alle anderen, die in der Bio-Weinproduktion tätig sind“, sagte Danijel Šarušić, Direktor von Podrum Mladina.
Auch im nordwestlichen Hügelland Hrvatsko Zagorje haben die Weinleser zu Wochenbeginn die Ärmel hochgekrempelt. „Ein schöner Sommer hat uns einen höheren Ertrag als in den Vorjahren beschert. Und auch die Qualität der Trauben sieht gut aus.“
„In unserem Weingut werden wir diese Ernte auch für Verbesserungen bei der Primärverarbeitung in Erinnerung behalten und wir haben eine neue Presse und eine dazugehörige Verarbeitungslinie bekommen, die uns helfen werden, die Qualität unserer Weine zu verbessern“, sagte Josip Prekratić von Prekratić Vino.
Anderswo im mittelkroatischen Hügelland sind Winzer und Weinbergbesitzer in höchster Bereitschaft. „Wir sterilisieren den Keller, reinigen die Tanks und Maschinen und mähen das Gras in den Weinbergen. Anfang September beginnen wir mit der Ernte“, sagte David Štampar vom Weingut Štampar.
Redaktion Natur und Umwelt
Bild: Escapian