In der Gemeinde Sali, auf dem Gebiet der Katastergemeinde Luka, könnte bald ein neuer Flughafen entstehen – allerdings nicht für große Passagierflugzeuge, sondern für Flugzeuge mit einem Gewicht von bis zu 2.730 Kilogramm und maximal sechs Sitzplätzen. Das Projekt sieht einen einfachen, aber funktionalen Hafen vor, der dem Empfang und Abflug kleinerer Flugzeuge dienen soll, offenbar vor allem für Privat- und Freizeitflüge.
Der Investor ist die Gemeinde Sali, deren langjähriger Bürgermeister Zoran Morović ist, schreibt
057info . Sein Bruder, Goran Morović, investierte riesige Summen, um in Žman ein Luxushotel zu bauen , nach
dem ehrgeizigen Projekt von Nikola Bašić – Villa Nai . Es wurde 2021 eröffnet und zieht die reichsten Gäste an, da die billigste Übernachtung für zwei Personen in der Hochsaison 1.100 Euro kostet. Das teuerste Angebot für ein Luxuszimmer mit Meerblick kostet 3.200 Euro. Es scheint, dass der Preis gerechtfertigt ist, denn das Hotel wurde kürzlich von einem renommierten amerikanischen Magazin ausgezeichnet.
Wie auf der Website angegeben, kann das Hotel mit einem privaten Bootstransfer erreicht werden. Das Personal kann aber auch einen Helikoptertransfer vom Flughafen Zadar organisieren. Es scheint, dass die Gäste das Hotel bald auch mit Privatflugzeugen erreichen können.
In der Nähe befindet sich auch das Hotel Luka, ein Erbe des Sozialismus, eines von drei Hotels, die vom damaligen Turisthotel gebaut wurden und denen es im Privatisierungsprozess entging.
Neues Flughafenprojekt
Laut der vom in Zagreb ansässigen Unternehmen Beginning doo unterzeichneten Umweltschutzstudie beträgt die erwartete Nutzungshäufigkeit des Flughafens zwei Starts/Landungen pro Tag in der Saison und einen Start/Landung pro Woche in der Nebensaison. Die nächsten Häuser sind 1,5 Kilometer vom geplanten Flughafen entfernt.
Der Flughafen erhält den Referenzcode 1A , was bedeutet, dass die Start- und Landebahn für Flugzeuge mit geringerer Spannweite (weniger als 15 m) und einer Start- und Landebahnlänge von weniger als 800 m vorgesehen ist. Innerhalb des Komplexes wird es keine Hangars, Treibstofftanks oder Tankstellen geben – und der Flughafen wird ausschließlich tagsüber ohne Start- und Landebahnbeleuchtung in Betrieb sein. Zwei vorgefertigte Container werden aufgestellt, ein Parkplatz und ein separater Bereich für bis zu acht Flugzeuge gebaut, schreibt 057info .
Der Standort des geplanten Projekts liegt im Zuständigkeitsbereich der staatlichen Forstverwaltung der Zadar-Inseln, die von der Forstverwaltung der Zweigstelle Split, Forstamt Zadar, verwaltet wird, und im Zuständigkeitsbereich der privaten Forstverwaltung Soline – Sali.
Redaktion Tourismus
Bild: Wikipedia