Home Touristik Seit Jahresbeginn haben 820.000 Besucher die Stadtmauer von Dubrovnik besucht.

Seit Jahresbeginn haben 820.000 Besucher die Stadtmauer von Dubrovnik besucht.

von Norbert Rieger
0 Kommentare 6 Minuten Lesezeit

Die Gesellschaft der Freunde der Altertümer von Dubrovnik kümmert sich seit 1952 um das kulturelle und historische Erbe im Gebiet der ehemaligen Republik Dubrovnik. Neben der Stadtmauer von Dubrovnik investiert die Gesellschaft jedes Jahr in die Restaurierung und Instandhaltung einer Reihe weiterer kultureller und historischer Stätten von Pelješac bis Konavle.

Kroatien Nachrichten Bild Screenshot 2025 11 16 093846
„Zippo-Feuerzeug“ KROATIEN, schwarz. Verschiedene Farben verfügbar.

Die Stadtmauer von Ston mit all ihren Sehenswürdigkeiten verzeichnete 20 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr. Ich bin überzeugt, dass wir sogar die 90.000-Besucher-Marke überschreiten werden, was für Ston hervorragend ist. Dadurch wird die Stadtmauer wirtschaftlich unabhängig, denn mit diesen Einnahmen können wir die gesamten Jahreskosten, die Gehälter der Mitarbeiter und die grundlegende Instandhaltung der Mauer decken. Das ist immer unsere größte Herausforderung“, erklärte DPDS-Sekretär Maro Kapović gegenüber der Zeitung Hina , wie HRT berichtete.

Nach dem aktuellen Vertrag teilen sich die Stadt Dubrovnik und die DPDS die Einnahmen aus den Eintrittskarten für die Stadtmauer im Verhältnis 60:40, und Kapović weist darauf hin, dass diese Mittel für die Arbeit der Gesellschaft vorerst ausreichen.

Von diesen 40 Prozent decken wir Gehälter, Nebenkosten und alle weiteren monatlichen Ausgaben. Was Investitionen angeht, findet derzeit eine Umstrukturierung im Baugewerbe statt: Einige Unternehmen schließen, während neue hinzukommen. Überall herrscht Fachkräftemangel, insbesondere an qualifizierten Steinmetzen. Momentan arbeiten wir gut mit unseren Subunternehmern zusammen, aber die Frage ist, wie es in ein oder zwei Jahren aussehen wird, betont Kapović.

Der Besuch der 1.940 Meter langen Stadtmauer von Dubrovnik war schon seit einigen Jahren im Dubrovnik Pass enthalten, einer digitalen Karte für günstigere Besuche der Sehenswürdigkeiten Dubrovniks. Obwohl die Stadt Dubrovnik angekündigt hat, dass für die Nutzung des Dubrovnik Passes Reservierungen eingeführt werden, ist der Besuch der Stadtmauer nicht mehr inbegriffen.

Sveti Ivan wird renoviert, die Vorbereitungen für die Renovierung des Wellenbrechers Kaše und des Drezvenik-Turms laufen.

DPDS-Sekretär Maro Kapović betonte, dass in Dubrovnik derzeit die Fassade und die Terrassen der Festung Sveti Ivan renoviert werden, was bis zum Beginn der nächsten Touristensaison abgeschlossen sein sollte.

Kroatien Nachrichten Bild 5 5
Wanduhr Croatia mit Löwen

„Wir schließen derzeit auch die Dokumentation für den Wiederaufbau des Wellenbrechers von Kaše vor dem alten Stadthafen ab, wo wir noch die Eigentumsverhältnisse klären müssen. Kaše steht momentan unter der Konzession der Hafenbehörde des Landkreises“, fügte Kapović hinzu.

Bald erwarten sie die Baugenehmigung für die Renovierung des Drezvenik-Turms in der Nähe des Buža-Tors an der Nordseite der Stadtmauer.

– Kula je urušena u Velikoj Trešnji 1667. gotine i više se se noje obnavljala. Nachdem wir vor einigen Jahren neue Gesundheitsprobleme erlitten hatten, mussten wir uns mit neuen Hygienemaßnahmen begnügen. Veseli me što su taj projekt podržali i konzervatori – istaknuo je.

Diesen Winter plant DPDS außerdem ein Projekt zur vollständigen Restaurierung der Anlagen und Beleuchtung von Lovrjenac, dem „Gibraltar von Dubrovnik“, einer freistehenden, imposanten Festung auf einem Felsen außerhalb der Stadtmauern, mit einer landschaftlichen Neugestaltung des Geländes am Fuße der Festung. Im Rahmen der Parkrenovierung in Pile sind auch Arbeiten an der Außenhülle der westlichen Vormauer des Pile-Tors geplant. Die Arbeiten an der Stätte Andrija hinter der Festung Bokar werden ebenfalls fortgesetzt.

Unter den zahlreichen Renovierungen von Fürstenpalästen sind die in Slano und Pridvorje sowie das im vergangenen Jahr eröffnete Gebäude auf der Insel Lopud besonders hervorzuheben. Der Fürstenpalast in Janjina auf Pelješac soll demnächst seine Pforten öffnen. Eine besondere Stellung nimmt der Sokol grad in Dunave bei Konavle ein, der bereits seit 2013 für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Zu den größeren Investitionen zählen die Renovierung der Festung Koruna in Mali Ston sowie der Festung Rt Oštro auf der Halbinsel Prevlaka. Diese österreichisch-ungarische Festung soll in ein Museum für Erinnerungsstücke der österreichisch-ungarischen Marine umgewandelt werden.

DPDS-Sekretär Maro Kapović schätzt, dass das Finanzergebnis der DPDS zum Jahresende besser ausfallen wird als im Vorjahr, da der Eintrittspreis für die Stadtmauer von Dubrovnik in diesem Jahr von 35 auf 40 Euro gestiegen ist. Kapović rechnet damit, dass Dubrovniks berühmteste Sehenswürdigkeit bis zum Jahresende insgesamt rund 920.000 Besucher verzeichnen wird, was in etwa dem Vorjahreswert entspräche.

„Unser Oktober war auf dem Niveau des Vorjahres, und der November begann hervorragend. Dieses Jahr haben wir den Ticketpreis erhöht, wodurch sich unser Finanzergebnis deutlich verbessert hat. Für Gäste, die nach Dubrovnik reisen, hat der Besuch der Stadtmauer höchste Priorität. Dieser Ticketpreis wird auch nächstes Jahr beibehalten“, betont Kapović.

Redaktion Tourismus
Bild: ADAC Maps

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten