Home Touristik Private Touristenunterkünfte in Kroatien verlagern sich auf langfristige Mietverträge

Private Touristenunterkünfte in Kroatien verlagern sich auf langfristige Mietverträge

von Norbert Rieger
0 Kommentare 4 Minuten Lesezeit

Jahrelang stieg die Zahl der Betten im ganzen Land jährlich um Zehntausende und übertraf damit oft die Nachfrage.

Kroatien Nachrichten Bild Dalmatinski
Editions-Package „Süddalmatien“

Viele Wohnungen und Ferienhäuser blieben leer, manche waren nur ein oder zwei Monate pro Saison bewohnt. Steigende Kosten und Steuern haben den Druck zusätzlich verstärkt.

Auch wenn der Rückgang nicht dramatisch ist, ist doch eine allmähliche Verschiebung erkennbar.

Wie HRT berichtete, entscheiden sich einige Immobilienbesitzer mittlerweile für die Langzeitmiete und überlassen den Tourismus denjenigen, die sich zu einem qualitativ hochwertigen Service verpflichten.

In Istrien beispielsweise sank die Bettenzahl in den ersten sieben Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht von 111.884 auf 110.853.

Für Gäste, die Ruhe, Freiheit, Natur und einen herzlichen Empfang schätzen, ist die persönliche Betreuung engagierter Gastgeber nach wie vor ein großer Anziehungspunkt.

Familien aus dem Ausland suchen weiterhin nach solchen Erlebnissen, und viele Häuser in Istrien sind von April bis November ausgebucht.

Auch Agenturen, die sich auf Villen der gehobenen Kategorie spezialisiert haben, berichten von einer stabilen Nachfrage und keinem Kundenverlust hin zu Langzeitmieten. Einige erzielen sogar bessere Ergebnisse als in der letzten Saison.

Kroatien Nachrichten Bild 2 6
Willkommen in Dalmatien! Dauermiete möglich.

Dennoch bereiten die steigenden Kosten für den Betrieb von Ferienhäusern zunehmend Sorgen. Reinigung, Wäsche, Nebenkosten und zahlreiche Steuern lassen viele Gastgeber fragen, ob sich der Aufwand lohnt.

Einige Rentner, die vorübergehend bei ihrer Familie einziehen und ihre Häuser vermieten, erwägen, den Tourismus ganz aufzugeben.

Andere wiederum halten die Langzeitmiete für eine nachhaltigere Option. In Medulin entschied sich ein Eigentümer für die Vermietung an vor Ort arbeitende Amerikaner und verwies auf die damit verbundene geringere Arbeitsbelastung und größere Freiheit.

Immobilienagenturen bestätigen, dass die Nachfrage nach Langzeitmieten steigt, insbesondere in Universitätsstädten, wo der Markt stark ist.

Laut Boris Žgomba, Präsident des Verbands der Reisebüros bei der kroatischen Wirtschaftskammer, sind einige Immobilienbesitzer auf langfristige Mietverträge umgestiegen, während ein kleinerer Anteil möglicherweise in die Schattenwirtschaft abgerutscht ist.

Er weist darauf hin, dass Gebiete mit Universitäten für langfristige Mietverträge besonders attraktiv seien. Allerdings müsse man noch feststellen, wie weit die Zahl der nicht deklarierten Mietverträge verbreitet sei.

Der Sektor steht an einem Wendepunkt, doch Kroatiens Markt für Familienunterkünfte beginnt sich nach Jahren unaufhaltsamen Wachstums zu stabilisieren.

Immer mehr Menschen bleiben im Tourismus, die ihn als Beruf betrachten und ihren Gästen echte Gastfreundschaft und hochwertigen Service bieten.

Redaktion Tourismus
Bild: tourist-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

Kroatien Nachrichten Logo Footer

DAS deutschsprachige Nachrichtenportal für alle Kroatien-Freunde

FACEBOOK GRUPPEN

Facebook Gruppe "Kroatien Last Minute"

Kroatien Last Minute

Facebook Gruppe "Kroatien Insider" Tipps, Erfahrungen und Vermietungen

Kroatien Insider

Bootsrevier Kroatien

Slowenien - das Bootsrevier

2025 by kroatien-nachrichten.de | Alle Rechte vorbehalten