Ein neuer Bericht des Europäischen Parlaments auf Grundlage von Eurostat-Daten zeigt, dass Kroatien zu den Ländern der Europäischen Union mit dem höchsten Anteil an Bürgern gehört, die im Ausland innerhalb der EU leben.
Den Daten zufolge leben derzeit 575.000 Kroaten in einem anderen EU-Mitgliedsstaat , was 14,9 % der Gesamtbevölkerung des Landes entspricht .
Damit liegt Kroatien gemessen am Bevölkerungsanteil nach Rumänien an zweiter Stelle in der EU.
Rumänien führt die Liste mit 3,1 Millionen Bürgern im Ausland an, was 16,28 % seiner Bevölkerung entspricht . Auf dem dritten Platz folgt Bulgarien mit 753.000 Bürgern im Ausland oder 11,68 % seiner Bevölkerung.

Portugal und Luxemburg komplettieren die Top Fünf.
Am anderen Ende der Skala haben Deutschland, Frankreich und Malta den niedrigsten Anteil ihrer Bevölkerung, die anderswo in der EU lebt. Deutschland hat 751.000 Bürger im Ausland (0,9 %), Frankreich 626.000 (0,9 %) und Malta nur 5.000 (0,9 %) .
Insgesamt verzeichnen die kleineren und neueren EU-Mitgliedsstaaten in Ost- und Südeuropa den größten Anteil an im Ausland lebenden Bürgern, während die größeren westlichen Länder einen wesentlich geringeren Anteil aufweisen.
Redaktion Politik
Bild: easy Airport parking